GEWOBAG – Vergabeverfahren – Bottroper Weg 6 und 8: Modernisierung und Betrieb einer Heizzentrale, einschließlich Errichtung und Betrieb einer KWK-Anlage
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Modernisierung und der Betrieb der Heizzentrale „Bottroper Weg 6 und 8“ im Berliner Stadtteil Reinickendorf, die ca. 1 900 Wohnungen mit Wärme versorgt bzw. versorgen soll. Gegenwärtig besteht die Heizzentrale noch aus zwei unabhängig voneinander betriebenen Heizzentralen („Bottroper Weg 6“ und „Bottroper Weg 8“). Beide Heizzentralen sind modernisierungsbedürftig. Im Zuge der anstehenden Modernisierung sollen beiden Heizzentralen mittels einer Wärmetrasse miteinander verbunden werden und zukünftig gemeinsam betrieben werden. Dabei soll neben einem neuen Heizkessel, der vom Auftraggeber beigestellt wird, eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage errichtet werden, die die Grundlast für die zu versorgenden Objekte abdeckt.
Das Projekt ist Teil einer neuen Gesamtstrategie der GEWOBAG. Die GEWOBAG hat die eigenen Potentiale zur Steigerung der Energie- und der Energiekosteneffizienz ermittelt; für ausgewählte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung wurde der ökologische, wirtschaftliche und soziale Nutzen sowie die technischen und rechtlichen Machbarkeit detailliert untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden in dem „Energiemodell der GEWOBAG“ zusammengefasst. Demnach wird die GEWOBAG die Modernisierung der Heizungsanlagen beschleunigen und mit einer KWK-Offensive verknüpfen: Heizungsanlagen, die technisch und wirtschaftlich hierfür geeignet sind, sollen – unter Einbeziehung von Contractoren – mit KWK-Anlagen ergänzt werden. Zur Umsetzung ihres Energiemodells hat die GEWOBAG die GEWOBAG ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH gegründet. Die GEWOBAG ED hat am 1.1.2014 ihre Tätigkeiten aufgenommen.
Der zu vergebene Auftrag für die Heizzentrale „Bottroper Weg 6 und 8“ dient als Pilotvorhaben und soll in enger Abstimmung mit der GEWOBAG ED erfolgen.
Der Strom, der in den KWK-Anlagen erzeugt wird, soll den Mieterinnen und Mietern der betreffenden Wohnhäuser zu attraktiven Preisen angeboten werden. Die GEWOBAG setzt dabei auf die Vorteile der dezentralen Stromversorgung von Objekten mit KWK-Strom. Mit der beschleunigten Modernisierung der Heizungsanlagen und den besonderen Stromangeboten leistet die GEWOBAG ihren Beitrag, die Energiekosten für die Mieterinnen und Mieter stabil zu halten und das Klima durch eine Reduzierung des Primärenergieverbrauchs zu schützen.
Die bislang getrennt betriebenen Heizzentralen „Bottroper Weg 6“ und „Bottroper Weg 8“ versorgen die GEWOBAG-Objekte im Quartier über Nahwärmenetze mit Wärme. Die angeschlossenen Objekte mit ca. 1 900 Wohneinheiten hat die GEWOBAG zu mehreren Wirtschaftseinheiten zusammengefasst. Darüber hinaus werden Liegenschaften von Dritten aus den Heizzentrale versorgt. Im Zuge der energetischen Sanierung des Quartiers, die bis Ende 2014 abgeschlossen sein soll, sind auch die Heizzentralen effizienzsteigernd zu modernisieren. Dabei sind die Heizzentralen den geänderten Bedingungen (Senkung des Endenergieverbrauchs, Abgänge von Drittanschließern) anzupassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-27
|
Auftragsbekanntmachung
|