ICSI-Arbeitsplatzsystem (Vergabe-Nr. 029/14)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Spezielle Vorgaben:
Gefordert wird ein ICSI-Arbeitsplatzsystem (ICSI = Intrazytoplasmatische Spermieninjektion)
Das ICSI-System muss u. a. folgende Komponenten bzw. Funktionalitäten enthalten:
— Inversmikroskop für IVF
— elektronischer Kondensor u. a. mit integriertem Infrarotfilter zur Verhinderung der Überwärmung der Zellen
— vollmotorisierter Mikromanipulator u. a. mit einstellbarer Sperre gegen Kapillarbruch, verstellbarer Geschwindigkeit, einstellbarem Aktionsradius, einfache und stabile Einstellung des Kapillarwinkels
— Mikroinjektor für die Injektionskapillare, ultrafeine Volumenkontrolle
— vibrationsfreier Mikroskoptisch
— Infrarotlaser kalibrationsfrei, beweglich; Adaption an vorhandenes Mikroskop (Inversmikroskop zur ICSI)
— PC (geeignet für die Anbindung an MEDICO)
Dieses System muss geeignet sein für die Durchführung einer ICSI, sowie weiteren Behandlungen, wie Polkörperbiopsie, Trophektodermbiopsie, Laser-Assisted-hatching.
Das Mikroskop dient zusätzlich der morphologischen Begutachtung von Eizellen, Vorkernstadien und Embryonen.
Das Mikroskop muss deshalb über eine hervorragende Optik verfügen: es muss geeignet sein für Hoffman's Modulation Contrast (HMC), Reliefkontrast, Phasenkontrast, Hellfeld.
Die Software des Lasers muss die Erstellung einer Bild-Datenbank erlauben.
Grundsätzliche Vorgaben:
Außerdem muss das ICSI-System mit allen relevanten Zubehörteilen, Sicherheits- u.a. Einrichtungen, Sicherheits- u. a. Installationen, (ggf. Abschirmmaßnahmen), etc. geliefert/installiert werden.
Falls das System virengefährdet sein KÖNNTE ist die Zulassung und Zustimmung zum SOPHOS-Virenscanner ausdrücklich erforderlich (bzw. ggf. ein Alternative hierzu). Dies - bzw. die Begründung, warum dies ggf. nicht erforderlich ist - ist schriftlich zu bescheinigen.
Es sind nur Angebote zugelassen, deren wesentliche Teile vom Bieter selbst erbracht werden. Es können für alle Bereiche auch Subunternehmer eingeplant werden; dies muss jedoch kenntlich gemacht werden; dies gilt auch für integrierte Fremdprodukte von Subunternehmen. Vom Bieter wird die umfassende Verantwortlichkeit für Hard- und Software, die Einbringung, Aufstellung usw. im Sinne eines Generalunternehmers gefordert.
Der Bieter berücksichtigt mit dem von ihm abgegebenen Angeboten alle aktuellen Vorschriften, Normen und Regelungen, soweit diese auf das zu liefernde Gerät/System anwendbar sind.
Das Gerät/System muss für die in Forschungseinrichtungen/Universitätskliniken in der BRD üblicherweise / standardmäßig eingesetzten Probengefäße etc. geeignet sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-05-15 Auftragsbekanntmachung