Kapazitätsunterstützung von Betriebsdienstleistungen in der IT
Um den Betrieb der vorhandenen Infrastruktur und der darauf laufenden Anwendungen sicherzustellen und bei der Einführung von neuen Informationssystemen eine qualifizierte und zeitgerechte Umsetzung der technischen Anforderungen zu gewährleisten, benötigt die KfW externe Unterstützungsleistungen.
A) Fachliches Umfeld, Leistungsumfeld:
Die Leistungen sind im Zusammenhang mit den von der KfW zu erbringenden Finanzdienstleistungen durchzuführen. Den Schwerpunkt des Leistungsumfelds bilden dabei die typischen, für die Darstellung des Aktiv- und Passivgeschäfts notwendigen Geschäftsprozesse aus den Bereichen:
— Kreditbearbeitung,
— Buchung- und Bilanzierung,
— Zahlungsverkehr,
— Meldewesen,
— Kreditrisikosteuerung,
— Kreditportfoliosteuerung und
— Refinanzierung.
Darüber hinaus sind die allgemeinen Infrastrukturprozesse aus folgenden Bereichen zu unterstützen:
— Elektronische Archivierung/Dokumentenmanagement,
— Elektronische Kommunikation und
— Internet- und Intranet-Portale.
B) Technisches Umfeld
Das Umfeld umfasst insbesondere folgende Technologien, Plattformen und Services:
a. Infrastrukturbetrieb:
aa. Rechenzentrum und Server, zentrale Dienste:
— Server: Windows, AIX, Linux,
— Mainframe: z/OS, ISV-Software,
— Mainframe: z/VM, zLinux,
— System- und Produktionsmanagement-Software, Monitor-Software,
— Storage: z. B. Enterprise SAN Storage, File Services, Backup und Archivierung,
— Printing: Output Management und Arbeitsplatzdruck (Printserver),
— Utility Applikationen (z. B. Email, Sharepoint, Citrix, WebSphere),
— Enterprise Directory Services und
— Encryption und Security (Backend) Service (z.B. Public Key Infrastructure (PKI) Services).
bb. Client Management:
— Client-Design und -Architektur und
— Lizenzmanagement und Releasemanagement der Client Software.
cc. Network Services:
— Voice,
— LAN,
— WAN und
— Network Security (u.a. Firewalls, Proxies).
b. Applikationsbetrieb:
— Middleware (Websphere, Informatica) und Datenbanken (z. B. DB2, Oracle, MS-SQL),
— Web Services (Web Hosting),
— Anwendungsbetrieb (z. B. SAP, SAS, Summit, Dokumentenmanagement, Archivierung, Standardsoftware unter Windows, Eigenentwicklungen auf Host und C/S-Basis) und
— Job Scheduling & Produktion.
c. Crossfunctional Services und Service Desk:
— User Help Desk (1st level support),
— Identity und Access Management,
— Umfassendes ITIL-Prozessmanagement,
— Technical Architecture,
— Tool Customizing und
— Projektmanagement.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-17
|
Ergänzende Angaben
|
2015-04-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|