Krankenhausneubau in 2 Bauabschnitten auf dem Gelände der Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH. Diese Leistungen betreffen ausschließlich den zweiten Bauabschnitt
Auf dem Gelände der Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH entsteht ein Krankenhausneubau in 2 Bauabschnitten. Zur Umsetzung dieser Maßnahme müssen vorab Gebäude freigeschaltet und abgerissen werden, nachdem in einer separaten Maßnahme Ersatzflächen für die entsprechenden Bereiche geschaffen wurden.
Ebenso sind infrastrukturelle Maßnahmen notwendig, um das Baufeld freizumachen und die Versorgung der Bestandsgebäude während der Bauzeit zu sichern.
Mit dem ersten Bauabschnitt entsteht ein Bettenhaus mit 282 Planbetten. Des Weiteren befinden sich hier die Funktionen Kardiologie, Endoskopie, Innere Medizin, Pathologie/Prosektur sowie Küche und Apotheke (GMP-Bereich). Der erste Bauabschnitt beinhaltet eine Nutzfläche von rund 12 300 m² auf acht Ebenen (E-3 bis E + 4) zuzüglich Technikzentralen auf dem Dach. Der erste Bauabschnitt wird derzeit errichtet und ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Im zweiten Bauabschnitt sollen weitere 10 800 m² Nutzfläche realisiert werden. Hier werden die Funktionen Neurologie, Gynäkologie/Entbindung, Urologische Funktionsdiagnostik, Zentralsterilisation, Zentrale Notaufnahme, Intensivstation (36 Betten + ca. 20 Betten Säuglinge/Kinder) sowie OP-Bereich untergebracht.
Der Auftraggeber fordert zur Angebotsabgabe durch Planungsteams auf, unter Führung eines Architekten und unter Einbeziehung eines Tragswerkplaners sowie der Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung, ELT, Medizinplanung und Freianlagenplanung. Das Planungsteam bewirbt sich als solches, innerhalb des Teams bieten die jeweiligen Fachplaner auf die einzelnen Lose an, so dass die Bewerbung des Planerteams alle Lose umfasst und umfassen muss. Das erfolgreiche Planungsteam erhält nicht die Gesamtbeauftragung als solche, diese erfolgt vielmehr einzeln in Bezug auf die jeweiligen Leistungserbringer für das jeweilige Fachlos. Die Mitglieder des Planungsteams werden zur Vermeidung unverhältnismäßiger Haftungsrisiken und zur Förderung mittelständischer Interessen nicht als Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft beauftragt. Eine Generalplanervergabe erfolgt nicht. Generalplaner, die fachlich alle Lose anbieten könnten, müssen ebenfalls ein Planungsteam mit anderen Fachlosanbietern bilden.
Die Leistungen der Leistungsphase 1 nach HOAI 2013 aller Fachdisziplinen sind bereits erbracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-23
|
Auftragsbekanntmachung
|