Lieferung von 1 Stück Pistengerät
Steinach/Thür. besitzt mit der Skiarena Silbersattel Thüringens größtes alpine Skigebiet und nimmt damit eine Sonderstellung im Tourismus ein.
Dieses Gerät muss das alpine Skigebiet präparieren können. Die Beschaffenheit des Skigebietes erfordert sowohl die Präparierung schmaler Waldwege als Abfahrtspisten als auch Steilhänge mit bis zu 45% Hangneigung für den alpinen Wintersport.
Das Gerät muss in der Wintersaison (1. Dezember bis 31. März) täglich betriebsbereit sein. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen ist auch ein früherer oder längerer Saisoneinsatz möglich.
Der Service (Wartung, Reparaturen) für das Gerät muss gewährleistet werden. Das Gerät obliegt auf Grund seiner Förderung einer Zweckbindung von 15 Jahren. Die Funktionsfähigkeit über diese Dauer muss gesichert werden.
Das Gerät wird für die Pistenpflege verwendet und muss folgende Merkmale aufweisen:
Die Fahrerkabine muss mindestens für zwei Personen ausgerüstet sein, ROPS-zertifiziert, lärmarm, beheizbar und kippbar sein.
Es muss den Normen und Standards der EU entsprechen und somit den aktuellen Abgasbestimmungen gemäß EURO-MOT 3 gerecht werden.
Ein funktionelles Laufwerk zur Gewährleistung besonderer Laufruhe, außergewöhnlicher Belastung und außergewöhnlicher Steigleistung wird vorausgesetzt.
Um effektiv arbeiten zu können, bedarf es eines Mindesttankvolumens von 250 Liter.
Zur optimalen Präparierung braucht es ein 12-Wege-Räumschild, welches nicht nur zur Verteilung des Schnees, sondern auch zum Transport von Schneekanonen dienen muss. Das Frontschild muss mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet sein.
Zur Verhinderung von Randwallbildung und bei überlappender Präparierung muss das Gerät entsprechende Seiteneinrichtungen vorweisen (Seitenfinisher). Diese sollen beweglich sein und hydraulisch betätigt werden können.
Auf Grund der Steilheit der Skipisten ist das Gerät mit einer Winde auszurüsten. Die Zugkraft muss mindestens 4 to betragen. Für die dadurch behinderte Sicht nach hinten ist eine Rückfahrkamera mit Monitor im Fahrerhaus notwendig.
Die Front-, Seiten- und Heckscheiben sowie die Außenspiegel müssen beheizbar sein. Ebenso werden beheizbare Scheibenwischer gefordert.
Die Heckfräse muss mindestens zweigeteilt sein, um eine optimale Pistenpräparation zu garantieren. Beim Rückwärtsfahren muss ein automatisches Anheben der Fräse gewährleistet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-01-12
|
Wettbewerbsergebnisse
|