Medienversorgung SSA
Seit dem Jahr 2009 haben die Goethe-Institute ihre Medienbestellungen regionalisiert. Das Goethe-Institut in Johannesburg koordiniert in diesem Zusammenhang die Ausschreibung für die Region Subsahara-Afrika (SSA). Die Bestellungen und die Abrechnungen erfolgen von den jeweiligen Goethe-Instituten in Abidjan (für die Elfenbeinküste), Accra (für Ghana), Addis Abeba (für Äthiopien), Dakar (für den Senegal), Daressalam (für Tansania), Johannesburg (für Südafrika), Lagos (für Nigeria), Lomé (für Togo),, Nairobi (für Kenia) und Yaoundé (für den Kamerun), sowie dem Goethe-Zentrum Windhoek (für Namibia) und dem Goethe-Zentrum Antananarivo (für Madagaskar). Geplant ist eine kleine Bibliothek auch für das veraussichtilich zu eröffnende Verbindungsbüro in Kinshasa. Wir suchen derzeit einen Anbieter, der die Medienversorgung der Bibliotheken und der Kooperationspartner in dieser Region übernimmt.
In der Region Subsahara-Afrika gibt es derzeit 9 Goethe-Institutsbibliotheken (Abidjan, Accra, Addis Abeba, Dakar, Johannesburg, Lagos, Lomé, Nairobi und Yaoundé), zusätzlich bestellt das Goethe-Institut Daressalam Medien. Des weiteren haben 2 Goethe-Zentren Bibliotheken (Windhoek und Antananarivo). Falls die Gründung des Verbindungsbüro in Kinshasa erfolgt (die Entscheidung steht bis Mitte November 2014 an) wird auch dort eine kleine Bibliothek eingerichtet. All diese Präsenzformen müssen mit deutschen, englischen, französischen (und portugiesischen) Medien, sowie mit deutschen Zeitungen und Zeitschriften, Fortsetzungen etc. versorgt werden müssen. Die Goethe-Institute in Abidjan, Accra, Addis Abeba, Dakar, Daressalam, Johannesburg, Lagos, Lomé, Nairobi und Yaoundé geben mehrere Bestellungen jährlich im Volumen von insgesamt ca. EUR 60.000 ab.
Das Gesamtvolumen der Medienbestellungen in SSA betrug in den letzten Jahren ca. 60 000 EUR (inkl. Umsatzsteuer). Davon sind ca. 20 000 EUR in Zeitungs- und Zeitschriftenabos und Fortsetzungen fest gebunden,
Das Bestellvolumen der Region, das über einen Kooperationsanbieter abgewickelt werden soll, wird für 2015ff auf 60 000 EUR p.a. (40 000 EUR für Bücher, CDs, CD-ROMs plus 20 000 EUR für Abonnements, Fortsetzungen) geschätzt.
Alle genannten Volumina verstehen sich inkl. Umsatzsteuer und als bloße Richtwerte und beinhalten keine Abnahmegarantie in der genannten Höhe.
Geplant ist eine Bindung auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Die Fortsetzungslieferungen und laufenden Zeitschriftenabonnements müssen vom bisherigen Lieferanten übernommen und fortgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|