Neubau einer zweizügigen Grundschule mit Hort in 14532 Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 7 inkl. Planungsleistungen
Allgemeine Angaben zum Leistungsumfang der Ausschreibung:
— Das Schul- und Hortgebäude ist schlüssel- und betriebsfertig sowie barrierefrei zu errichten, incl. Planungsleistungen. Das Gebäude ist zweigeschossig und nicht unterkellert. Es befindet sich auf z.T. leicht abschüssigem Gelände. Die Grundkonstruktion der Elementbauweis ist auf eine Bauweise als Stahlbeton-Skelett oder Stahlbeton-Fertigteil festgelegt.Gebäudeabmessungen (Leitplanung): Länge = 93,80 m; Tiefe = 20,60 m bzw. 23,20 m; Traufhöhe (Flachdach mit Gefälledämmung) = 7,85 m über OKFF; BGF = 3.668,6 m2.
— Das Gebäude ist hinsichtlich seiner Gebäudehülle und technischen Ausstattung im Passivhausstandard auszuführen, eine Zertifizierung ist jedoch nicht vorgesehen.
— Teile des Gebäudes gelten als Versammlungsstätte gemäß BbgVStättV.
— Die Erstellung der Freianlagen ist nicht im Leistungsumfang des AN, sie erfolgt durch Dritte im Auftrag des AG voraussichtlich zeitgleich im Zuge der Fertigstellung. Im Leistungsumfang des AN sind jedoch die Erstellung von Versickerungsanlagen und Wärmepumpen-Erdsonden sowie verschiedene Leitungsführungen auch innerhalb der Freianlagen.
— Im Zuge der Fertigstellung ist mit Straßenbauarbeiten im Bereich der Baustelle zu rechnen, die durch Dritte im Auftrag des AG erfolgen.
— Neubeschaffung bzw. Umzug des bestehenden allgemeinen, nicht installationshaltigen Schul-, Hort- und Personalmobiliars erfolgt weitestgehend durch Dritte im Auftrag des AG unmittelbar nach Fertigstellung.
— Die Erstellung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes ist zu einem späteren Zeitpunkt beabsichtigt, jedoch nicht im Leistungsumfang des AN.
Angaben zum Leistungsumfang der Planungsleistungen (Kurzfassung, exemplarisch):
— Erwirken der Baufreigabe incl. Erbringen der ausstehenden bautechnischen Nachweise (z.B. Standsicherheitsnachweis).
— ergänzende Baugrunduntersuchungen.
— vollständige Ausführungs- Werk-, Detail- und Montageplanung unter anderem auf Basis folgender Grundlagen: der vorliegenden architektonischen und haustechnischen Leitplanungen, der vorliegenden Tragwerk-Entwurfsplanung, der vorliegenden Baugenehmigung-ohne-Baufreigabe, des vorliegenden geprüften Brandschutzkonzeptes, des vorliegenden geprüften EnEV-Nachweises, des vorliegenden Baugund-Gutachtens, sowie unter Berücksichtigung der vorliegenden Genehmigungsplanung der Freianlagen.
— Abgleich der architektonischen und haustechnischen Planungen (AN) unter Berücksichtigung der Tragwerksplanung (AN).
— Abstimmungen mit dem Bauherren (AG), den Nutzern, Prüfingenieuren, öffentlichen Versorgern und sonstigen Projektbeteiligten.
— Bauüberwachung.
— Blower-Door-Test.
— Energieausweis.
— Dokumentation.
Angaben zum Leistungsumfang der Bauleistungen (Kurzfassung, exemplarisch):
— Baustelleneinrichtung.
— Gerüstarbeiten.
— Erdarbeiten.
— Gründungsarbeiten.
— Rohbauarbeiten in Stahlbetonbauweise.
— Fassadenarbeiten, u.a. Zimmer- und Holzbauarbeiten, Außenfenster und –türen, außenliegende feste und bewegliche Sonnenschutzvorrichtungen, vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidungen z.T. mit Faserzementplatten z.T. mit Holzbretterschalung.
— innenliegender Blend- und Sichtschutz, Verdunkelungs- und Totalverdunkelungsanlagen.
— Abdichtungsarbeiten.
— Dämmarbeiten.
— Dacharbeiten.
— Klempnerarbeiten.
— Metallbau- und Schlosserarbeiten innen und außen.
— barrierefreier Personenaufzug mit 2 Haltestellen.
— sämtliche Ausbaugewerke, u.a. Trockenbauarbeiten, Estricharbeiten mit Heizestrich, Innenverglasungen, Innentüren, Tischlerarbeiten, Einbaumöbel, Bodenbelagsarbeiten, Fliesen- und Plattenarbeiten, Malerarbeiten.
— Schließanlage mechanisch-/mechatronisch.
— Beschilderungen und Kennzeichnungen.
— Lieferung und Montage einer Küchenzeile und eines Ausgabetresens.
— Demontage im Bestandsgebäude, Umzug in den Neubau und Anpassarbeiten von Küchen- und Fachraumausstattungen aus dem Bestand der Schule und des Hortes (Entfernung Bestandsgebäude – Neubau ca. 1 km)
— sämtliche haustechnischen Gewerke, u.a. Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro.
— sämtliche Hausanschlüsse.
— Sole/Wasser Gas-Absorbtionswärmepumpe mit Erdsonden im Bereich der Freianlagen.
— Dachregenwasser-Versickerungsanlagen im Bereich der Freianlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-24.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-24
|
Auftragsbekanntmachung
|