Neugestaltung des Marktplatzes Schwenningen – Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 2, 4 – VOF-Verfahren mit integrierter Mehrfachbeauftragung

Stadt Villingen-Schwenningen – Stadtbauamt, Abteilung Verwaltung

Die Stadt Villingen-Schwenningen hat sich zum Ziel gesetzt, den zentralen Innenstadtbereich von Schwenningen aufzuwerten, indem die zentralen öffentlichen Stadt- und Platzräume funktional neu geordnet und gestaltet werden. Als erste Maßnahme innerhalb dieser Gesamtstrategie wurde bereits die Neugestaltung der Schwenninger Fußgängerzone in die Wege geleitet, ein erster Teilabschnitt (Harzerstraße/ Hockenplatz bis zum City Rondell) ist schon im Bau. Als zweite Maßnahme innerhalb dieser Gesamtstrategie steht nun auch die Neugestaltung des Marktplatzes mit dem Rathausumfeld an, um die Aufwertung der Innenstadt in Verbindung dieser beiden Neugestaltungen erfolgreich umzusetzen.
Mit dieser Ausschreibung wird nun beabsichtigt, die Planungsleistungen für die Neugestaltung des Markplatzes einschließlich des erweiterten Umfeldes innerhalb des Sanierungsgebietes »Marktplatz Stbz. Schwenningen« zu beauftragen.
Auf Basis des Workshopverfahrens und der Empfehlungen der Fachverwaltung hat der Gemeinderat nun eine Verkehrsvariante als Grundlage der weiteren Planungsüberlegungen beschlossen, die folgende Aspekte beinhaltet:
1. Verkehrsführung im Gegenverkehr unter Bündelung des Individualverkehres UND des Personennahverkehrs in der Achse „Kirchstraße – Rathausstraße südlich des Rathauses – Marktplatz Ostseite“,
2. Gut auffindbare Bushaltestellen in gegenüberliegender Position auf dem Marktplatz (Ostseite),
3. Sperrung des Durchgangsverkehrs von der Sturmbühlstraße zum Markplatz, stattdessen Anordnung eines Parkplatzes für PKW nordwestlich des Marktplatzes,
4. Dadurch Ermöglichung einer zusammenhängend verkehrsfreien Fläche im westlichen Markplatzbereich, mit möglichst großer Aufenthaltsqualität für Fußgänger unter Einbindung des Rathausumfeldes mit dem Rathaus als Bestandteil der verkehrsfreien Flächen (und nicht als vom Verkehr abgeschnittener „Rathausinsel“),
5. Schaffung eines verkehrsberuhigten Bereiches westlich des Rathauses als Sackgasse mit Behinderten- und Kurzzeitparkplätzen sowie zur Erschließung für die anliegenden Grundstücke,
6. Einbeziehung der Kirchstraße in die Planung bis zum Westportal der Kirche und Einbeziehung der Hälfte der Metzgergasse bis zum nord-östlichen Abschluss der Kirche, so dass der Kirch-Vorplatz gestalterisch in die Gesamtplanung integriert werden kann,
7. Einbeziehung der nördlich an den Marktplatz anbindenden Ost-West-Verkehrsachse (Sturmbühlstraße – Auf der Lehr – Spittelstraße) in die Planung, dabei Anordnung eines Kreisels an der Kreuzung zur Dauchinger Straße,
8. Schaffung eines barrierefreien Stadtraumes in Verbindung der Fußgängerzone und des Marktplatzes.
Der Muslenplatz und der Zentrale Omnibusbahnhofs (ZOB) zwischen dem Marktplatz und der Fußgängerzone soll in der heute bestehenden Form belassen werden, diese Bereiche sind nicht Bestandteil der Planungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-24 Auftragsbekanntmachung
2015-10-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge