„Niederdruck-Elektronenmikroskop mit Feldemissionskathode“ AZ 025007/14

Technische Universität Dresden

Das im Rahmen des offenen Verfahrens ausgeschriebene „Niederdruck-Elektronenmikroskop mit Feldemissionskathode“ soll am Institut für Baustoffe der Technischen Universität Dresden eingesetzt werden und vor allem zur Durchführung von Stoffuntersuchungen im Sub-Mikrometer- bzw. Nanometerbereich dienen. Diese Untersuchungen sind Kern fast aller Forschungsvorhaben des Institutes und stellen eine wichtige Basis zur Erklärung makroskopischer Phänomene dar. Für die Untersuchung nichtleitender, hydraulisch gebundener Materialien, sowie von Stoffen, deren physikalische Eigenschaften stark feuchteabhängig sind, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass der Druck in der Messkammer über eine Wasserdampfatmosphäre eingestellt werden kann. Damit lassen sich in-situ-Untersuchungen unter weitestgehend realen Umgebungsbedingungen ausführen, ohne dass es zur Dehydrierung und damit Veränderung der Mikrostruktur des Probenmaterials kommt. Die Feldemmissions-Kathode gewährleistet sowohl im Hochvakuum als auch bei hohen Kammerdrücken und selbst kleinen Beschleunigungsspannungen noch die erforderlichen hervorragenden Abbildungsqualitäten und Auflösungen.
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und leistungsfähigen „Niederdruck-Elektronenmikroskops mit Feldemissionskathode“ (wobei Lieferung, Installation und Einweisung in das Gerät eingeschlossen sind).
Wesentliche Anforderungen an das System sind:
— Feld-Emmissions-Kathode,
— Erweiterter Vakuum-Modus 10 – 4000 Pa,
— integrierte µ-RFA.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-20 Auftragsbekanntmachung
2014-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge