Organisationsentwicklungskonzept FB 6/Jobcenter
Der Kreis Schleswig-Flensburg strebt für sein Jobcenter (Fachbereich 6) eine fachliche Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung an, um insbesondere die Kennzahlen nach § 48a SGB II zu verbessern. Dazu soll die Organisationsentwicklung des Jobcenters vorangetrieben werden. Seit Herbst 2013 wurde als erste Phase eines Organisationsentwicklungsprozesses bereits mit externer Unterstützung eine „Begleitende Evaluation“ im Jobcenter durchgeführt.
Gegenstand des Auftrags ist die externe Beratung des Kreises bei den sich daran anschließenden Phasen der Organisationsentwicklung, nämlich der Phase „Organisationskonzeption“ und der Phase „Organisationsumsetzung“.
In der Phase „Organisationskonzeption“ umfasst die externe Beratung die Arbeitspakete:
(1) Umsetzung der geplanten grundlegenden Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation des Fachbereichs 6 mit seinen Sozialzentren und in der Kreiszentrale; (2) Neuorientierung des Arbeitgeberservices, der Werkakademie (mit Zertifizierung) und des Arbeitsmarktportals; (3) Etablierung eines Aufgaben- und Rollenverständnis in der Arbeitsvermittlung, das ein effektives Fördern und Fordern gemäß SGB II gewährleistet; (4) Optimierung der Schnittstellen des Jobcenters mit den übrigen Fachbereichen im Kreis, insbesondere beim Personalmanagement und bei Steuerung/Controlling.
In der sich daran anschließenden Phase „Organisationsumsetzung“ umfasst die Beratung folgende sechs Arbeitspakete:
(1) Einführung einer Fallsteuerungssystematik (Aufgaben, Prozesse und Strukturen), die die Stärken/Ressourcen der SGB II Kunden zum Ausgangspunkt nimmt; (2) Ausdifferenzierung der Kultur und Steuerung, mit der die Fallsteuerungssystematik aufgabenorientiert umsetzt und nachhaltig angeleitet wird; (3) Führungskräfteentwicklung im Jobcenter (FB 6) zur nachhaltigen Etablierung und Unterstützung der Fallsteuerungssystematik; (4) Schnittstellenoptimierung zwischen Fachbereich 6 und den angrenzenden Rechtskreisen des SGB (VIII, XII) sowie zu den Arbeitsmarktakteuren in der Region; (5) Aufstellung des Personalmanagements zur dauerhaft erfolgreichen Umsetzung des sozialpolitischen Vermittlungsauftrages des Kreises als zugelassener kommunaler Träger; (6) Aufbau und Einführung einer strukturierten Kommunikation im Fachbereich 6 (und angrenzenden Fachbereichen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|