PAD2015 – Rahmenvertrag Datensicherung und Datenmanagement
Ziel des Projektes ist es, eine leistungsfähige und skalierbare Lösung zu etablieren, die den hohen Anforderungen bzgl. Betriebssicherheit, Bedienbarkeit und Funktionalität in einer heterogenen Umgebung unter Berücksichtigung der Dynamik bei den zu integrierenden Systemen und bei den ständig zunehmenden Datenmengen gerecht wird. Diesen Aspekten ist auch die angestrebte Form eines Rahmenvertrages geschuldet, der dem Auftraggeber über die Laufzeit ermöglicht, entsprechend dem jeweiligen aktuellen Bedarf kurzfristig weitere Lizenzen und ggf. Funktionalitäten zu beschaffen.
Der Auftraggeber erwartet vom Auftragnehmer ein Angebot über eine Datensicherungs- und Datenmanagementlösung für eine heterogene Rechenzentrumsumgebung. Hierbei sind von verschiedenen Systemen Filesystem-Sicherungen, Sicherungen virtueller Maschinen, Sicherungen von Datenbanken und Transaction-Logs sowie Snapshots von Speichersystemen verschiedener Hersteller zu realisieren.
Erwartet wird der Aufbau eines zentralen Managementsystems für die Softwarelösung, die Installation der Softwarelösung auf verschiedenen Referenzsystemen sowie die Einweisung in die Bedienung, Konfiguration und Wiederherstellung gesicherter Datenstrukturen. Im Anschluss an diese Initialphase werden vom Auftragnehmer über die Rahmenvertragslaufzeit Lieferungen zur Anpassung der Lizenzierung sowie Leistungen zur Systempflege und Unterstützung beim weiteren Ausbau der Lösung auf Abruf erwartet.
Die Softwarelösung muss u. a. folgende Funktionalitäten erfüllen und bereitstellen:
— eine zentrale Managementoberfläche für: Datensicherung, Datenwiederherstellung, Scheduling, Verwaltung verschiedener Mandanten, Abbildung von Workflowmechanismen, Reporting und Berichtswesen, Archivierung von Mails, Achivierung virtueller Maschinen, Verwaltung Media Agent Server, Verwaltung redundanter Managementserver, Speicherabbilder (Snapshots), Disaster Recovery,
— Unterstützung Fujitsu FlexFrame Umgebung mit SAP Oscare,
— Zertifizierung durch den Hersteller SAP für das Produkt SAP HANA für die angebotene Softwarelösung.
Als Ergebnis dieser Angebotsabfrage soll ein Rahmenvertrag auf Basis von VOL/B und EVB-IT Systemlieferungsvertrag zur Beschaffung der folgenden Produkte und Leistungen:
— Lizenzen für eine Datensicherungs- und Datenmanagement-Software im benötigten Umfang entsprechend der Darstellung der Ausgangssituation,
— Dienstleistungen zur Integration der Lösung in die bestehende Umgebung,
— Leistungen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Gesamtsystems sowie
— Leistungen für weitere Anpassungs- und Überführungsleistungen
zwischen der Mobil ISC GmbH, im Nachfolgenden Auftraggeber (AG) genannt, und einem Bieter, im Nachfolgenden auch Auftragnehmer (AN) genannt, abgeschlossen werden.
Seitens des Auftraggebers ist geplant, durch den Auftragnehmer die technischen Parameter der Gesamtlösung bestimmen und eine Reihe von Referenzsystemen installieren zu lassen. Im Anschluss sollen über den Rahmenvertrag die benötigten Lizenzen und Dienstleistungen zum weiteren Ausbau der Lösung nach Bedarf abgerufen werden.
Der Auftraggeber definiert folgende Mindestabrufmenge mit Start des Vertrages:
— Softwarelizenzen zur Datensicherung und zum Datenmanagement für 51 TB Speichervolumen gemäß Leistungsbeschreibung und Bietererklärung Preis,
— Wartung für die abgerufenen Softwarelizenzen,
— Dienstleistungen zur Pojektinitialisierung.
Eine weitere Mindestabnahmemenge wird nicht zugesichert. Der Auftraggeber geht von einem jährlichen Datenwachstum von 10-20 % aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-01-09
|
Ergänzende Angaben
|
2015-02-27
|
Ergänzende Angaben
|
2015-06-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|