Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, hier: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Gebäudeautomation, Raumlufttechnische Anlagen und nutzungsspezifische Anlagen (Med. Gase und Med. Ausstattung) für den Neubau eines zentralen Hörsaal-, Seminar- und Bibliotheksgebäudes der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg
Planungs-/ Ingenieurleistungen für Anlagen der Technischen Ausrüstung auf dem Gebiet der Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Gebäudeautomation, Lufttechnische Anlagen und nutzungsspezifische Anlagen (Med. Gase und Med. Ausstattung) gemäß § 53 HOAI 2013, nach den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 55 HOAI (Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objekt-/ Bauüberwachung, Objektbetreuung) für den Neubau eines zentralen Hörsaal-, Seminar- und Bibliotheksgebäudes.
Vergeben werden zunächst die Leistungsphasen 2 bis 4, die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 erfolgt optional.
Das neue Gebäude soll einen repräsentativen Charakter erhalten und für Gäste und StudentInnen ein zentraler Anlaufpunkt mit hoher Identifikation sein können. Die Objektplanung des neuen Gebäudes liegt derzeit noch nicht vor, im Rahmen eines derzeit laufenden Wettbewerbsverfahren wird der Architekt bestimmt.
Das geplante Raumprogramm unterscheidet drei verschiedene Bereiche:
— Bereich für Foyer, Hörsäle und Veranstaltungen,
— Bibliothek,
— Bereich für Seminare und Büroräume (mit Skill Labs).
Das Foyer soll für eine Besucherzahl von bis zu 500 Personen ausgelegt werden. Neben der allgemeinen Lehrtätigkeit sind Kongresse, Musik- und Theaterveranstaltungen, sowie Kino für StudentInnen geplant. Ferner ist ein kleiner Cateringbereich vorgesehen.
Es sind zwei Hörsäle mit jeweils 260 Sitzplätzen vorgesehen, die zu einem großen Hörsaal zusammengelegt werden können.
Eine Besonderheit bilden die Skill Labs, in denen die Abläufe eines Krankenzimmers simuliert werden. Die Räume sind als Krankenzimmer eingerichtet, in denen die StudentInnen den Umgang mit kranken Patienten üben. Auch die Vorbereitung eines Chirurgen einschließlich Kleidungswechsel soll in Teilbereichen der Skill Labs geübt werden. Die Gesamtzahl der TeilnehmerInnen an den Seminaren innerhalb der Skill Labs soll 100 Plätze betragen. Die Skill Labs stellen die nutzungsspezifischen Anlagen dar, die im Rahmen dieses zu vergebenden Auftrages ebenfalls mit zu planen sind.
Die Bibliothek wird sich unterteilen in den Lesebereich mit Arbeitsplätzen und die Ausleihe.
Zusammengefasst sind folgende Funktionsbereiche vorgesehen:
1.) Foyer/ Ausstellung mit ca. 500 qm;
2.) Hörsaalbereich mit ca. 630 qm;
3.) Seminarbereich mit ca. 530 qm;
4.) Skill Lab mit ca. 290 qm;
5.) Büroräume mit ca. 73 qm;
6.) Bibliothek mit ca. 295 qm;
7.) Nebennutzflächen mit ca. 66 qm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|