Rahmenvertrag für SAP-Beratungsleistungen

Sächsische Aufbaubank – Förderbank

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist die Förderbank des Freistaats Sachsen mit Sitz in Dresden. Die Bank betreibt ca. 1 200 EDV-Arbeitsplätze und verwendet die ERP-Lösung der SAP AG für ihre Kernbankprozesse. Zur Unterstützung der Kernbankprozesse kommt ein eigenentwickeltes javabasiertes Antragsbearbeitungssystem zum Einsatz.
Notwendige Anpassungen und Weiterentwicklungen des Kernbankensystems nimmt die Bank selbst vor und bedient sich dabei bedarfsweise externer Unterstützung und Beratung. Zur Vereinfachung der Vergabeprozesse soll für den Zeitraum von 2015 bis 2019 ein Rahmenvertrag mit 1 bis 3 Anbietern abgeschlossen werden und die erforderlichen Beratungsleistungen anschließend aus diesen Rahmenverträgen abgerufen werden. Dabei soll die Auftragsvergabe jeweils themenkonkret in Form von Einzelaufträgen im Umfang von mindestens 20 Beratertagen und unter Berücksichtigung von folgenden Qualifikationsprofilen erfolgen:
— Softwareentwickler (ABAP, ABAP-OO, Java, HTML5 mit Fiori);
— Fachberater (Module CML, TRM, GP, FI, CO, HCM und SD sowie Basis- und Querschnittsthemen wie Workflow, Archivierung und Jobsteuerung);
— Qualitätssicherer (Berater mit fachlichem Schwerpunkt Qualitätsmanagement, Testmanagement oder Aufsicht);
— Projektmanager.
Bei Vorliegen konkreten Bedarfs wird die Bank die aus dieser Ausschreibung erfolgreich hervorgegangenen Anbieter in der Reihenfolge ihrer Platzierung anfragen und dem ersten Anbieter, der die abgefragten Beraterkapazitäten in der angefragten Qualifikation und im vorgesehenen Zeitraum bereitstellen kann, den Zuschlag erteilen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-18 Auftragsbekanntmachung
2015-08-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge