Sanierung und Instandsetzung des Mahnmales St. Nikolai

Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Manag

An der Willy-Brandt-Straße steht die Ruine der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai, die das heutige Mahnmal St. Nikolai bildet. 1943 brannte die Kirche aus, heute sind nur noch die Ruine des Turmes, der gesamte Keller und Teile der Chormauern erhalten. Die erhaltene Bausubstanz wurde zwischen 1846 und 74 nach dem Entwurf des englischen Architekten George Gilbert Scott errichtet worden und bildet heute ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung.
Gegenstand der Sanierung ist im Wesentlichen der etwa 147 m hohe Turm, wie er sich seit dem 2. Weltkrieg präsentiert, sowie wenigen über der Erde noch erhaltenen Mauerreste und der westliche Teil des Kellergeschosses. Der Turm besteht aus Ziegel- und Sandsteinmauerwerk im neugotischen Stil und trägt noch einen großen Teil seines bauzeitlichen Bauschmucks. Das ausgeschriebene Projekt betrifft wesentlich die Überarbeitung der Schäden, die zum großen Teil bereits genau dokumentiert worden sind. Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Arbeiten um die handwerklich-restauratorische Instandsetzung und um Ergänzungsarbeiten von hohem Qualitätsanspruch nach denkmalpflegerischen Kriterien. Weiter müssen statische Sicherungsmaßnahmen an teils schwer zugänglichen Stellen ausgeführt werden (Verankerung filigraner Bauteile und/oder in großen Einbindetiefen einschließlich des anschließenden Überkronens der Ankerbohrungen unter Anpassen der Oberflächen an die angrenzende Textur).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-28 Auftragsbekanntmachung