Telefonische und schriftliche Betreuung von Gas- und Strombestandskunden und Interessenten im End-to-End Kundenserviceprozess unter Anwendung des energiewirtschaftlichen Abrechnungssystems SAP IS-U
Die Gas- und Strombestandskunden sowie Interessenten für Strom und Gas sollen u.a. zu folgenden Themenbereichen telefonisch und schriftlich betreut werden:
-
Call-Center Dienstleistungen (telefonische Kundenbetreuung).
— Allgemeine telefonische Beratung zu Standardfragen des Energiebezugs sowie Kontenklärung,
— telefonische Standard-Tarifberatung,
— Aktionsbezogene telefonische Standardberatung,
— telefonische Annahme und Verarbeitung von Lieferbeginn/-ende sowie telefonische Informationen zu An- und Abmeldungen,
— telefonische Stammdatenänderung,
— telefonische Zählerstandserfassung,
— telefonische Annahme und Verarbeitung von Simulationsrechnungen,
— telefonisches Beschwerdemanagement,
-
Back-Office Dienstleistungen und schriftliche Kundenbetreuung
-
- Rechnungslegung:
— Bearbeitung von Ableseergebnissen (u. a. Erfassung von Ableseergebnissen; Plausibilisierung von Ableseergebnissen; Korrektur von Ableseergebnissen, Ermittlungen aus Ablesehinweisen; Hochrechnungsfehler).
-
- Postbearbeitung:
— Postbearbeitung (u. a. Postrückläufer aktive Kunden).
-
Die oben genannten Call-Center und Back-Office Dienstleistungen erfolgen für diverse Kunden des Abrechnungsdienstleisters, sind nicht abschließend aufgeführt und müssen fallabschließend bearbeitet werden. Sie können sowohl vertriebs- als auch netzseitig und sowohl für SLP- (Standardlastprofil) als auch für RLM-(Registrierende Leistungsmessung) Kunden sein.
Es ist aufgrund der Marktgegebenheiten ausdrücklich nicht ausgeschlossen, dass Dienstleistungen während der Vertragslaufszeit entfallen bzw. neue Dienstleistungen aufgenommen werden können. Dazu zählen u. a. Sonderaktionen. Eine detailliertere Aufstellung der zu erbringenden Leistung erfolgt mit der Aufforderung zurAngebotsabgabe.
-
Die Leistungserbringung erfolgt am Standort des Bieters direkt auf dem beim Auftraggeber eingesetzten Abrechnungssystem SAP IS-U. Hierfür stellt der Auftraggeber dem Auftragnehmer erforderliche IT-Infrastrukturen in Form von Remotedesktopverbindungen bzw. virtuellen Desktops zur Verfügung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-28
|
Auftragsbekanntmachung
|