VGF-EU 138/14 Claim Management, Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3, Europaviertel
Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind die Claim Managementleistungen für den Neubau der Stadtbahnstrecke B, TA3, Europaviertel in Frankfurt am Main.
Das Projekt Europaviertel liegt innerhalb des gründerzeitlichen Erweiterungsringes um die Frankfurter Innenstadt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und verläuft zwischen den Stadtteilen Bockenheim und Westend im Norden sowie dem Gallusviertel im Süden. Das Projekt beinhaltet den Neubau einer 2- gleisigen Stadtbahntrasse als Verlängerung der B-Strecke, die von der Linie U5 („Frankfurter Berg“- „Preungesheim“- Konstablerwache“-„Hauptbahnhof“-„Europaviertel“) befahren werden soll. Die geplante Stadtbahntrasse hat eine Gesamtlänge von ca. 2 700 m und verläuft im ersten Abschnitt unter bestehender Bebauung unterirdisch. Im Verlauf der Europa-Allee wird die Trasse bis auf die unterirdische Unterquerung des Europagartens oberirdisch geführt.
Beim Projekt Europaviertel sind insgesamt 4 Stationen zu erstellen:
— die Station „Güterplatz“ ist als unterirdische Station in doppelter Tiefenlage mit einer B Ebene/Verteilerebene geplant,
— die anderen drei Stationen „Emser Brücke“, „Europagarten“ und „Wohnpark“ sind oberirdisch geplant und sollen Außenbahnsteige erhalten, die im Regelfall beidseitig barrierefrei zu erreichen sind.
Der Abschluss der Gesamtbaumaßnahme ist für den 31.12.2023 vorgesehen.
Die Bauherrenfunktion zur Realisierung dieses Projektes hat die Stadt Frankfurt am Main auf die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main („VGF“) übertragen. Die VGF trifft alle diesbezüglichen Verfahrensentscheidungen in eigener ausschließlicher Verantwortung. Ein Teil der Planungs- und Bauleistungen wird von der VGF im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vergeben. Den anderen Teil vergibt die VGF als Vertreterin der Stadt im Namen und auf Rechnung der Stadt Frankfurt am Main. Dies gilt auch für den vorliegenden Auftrag „Claim Managementleistungen für den Neubau der Stadtbahnstrecke B, TA3 – Europaviertel“.
Die Leistungen des Auftragnehmers zum Claim-Management beinhalten die vergabe- und vertragsrechtliche Beratung im Zuge der Erteilung der Planungs- und Bauaufträge sowie die baubegleitende Rechtsberatung einschließlich baubetrieblicher Bezüge mit dem Hauptziel der Abwehr unberechtigter Forderungen aus Nachträgen, Behinderungsanzeigen, Massenänderungen und ähnlichem. Der Auftragnehmer soll bereits vorbereitend im Zuge der Vertragsgestaltung und Vergabephase hinzugezogen werden, um insoweit sowohl in baurechtlicher als auch baubetrieblicher Hinsicht optimale Gestaltungen und Abläufe zu gewährleisten. Die Tätigkeit ist primär auf die interne Beratung des Bauherrn, aber im Bedarfsfall auch auf dessen außergerichtliche und gerichtliche Vertretung im Rahmen der genannten Maßnahme gerichtet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-21
|
Ergänzende Angaben
|
2014-08-29
|
Ergänzende Angaben
|
2015-01-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|