151102158 Umsetzung SAP Roadmap

Flughafen Hamburg GmbH

Als zentrale Business Lösung, u.a. mit den Modulen Buchhaltung, Finanzen, Controlling, Personalverwaltung, Immobilienmanagement, Einkauf, Instandhaltung etc., ist SAP am Hamburg Airport bereichsübergreifend im Einsatz. Ziel ist es, durch eine ganzheitliche Betrachtung einzelne SAP-Module effizienter und zielführender in die Geschäftsprozesse zu implementieren und ggf. Insellösungen durch das vorhandene SAP-System abzulösen. Die einzelnen Vorhaben werden in der HAM SAP-Map verwaltet. Die zu erbringenden Leistungen werden in 8 Losen ausgeschrieben. Die folgende Losaufteilung beinhaltet eine Themensammlung die unter anderem als Standard-Funktionalitäten eingestellt werdensollen:
Los 1 FI+CO: Rückstellungsprozess, Zeiterfassung, Cash-Flow, Liquiditätspla-nung, New GL, weitere Analyse Modul, Mittel- Langfristplanung, BPC, Planungsumfang erweitern, Profit Center Planung, Monatsabschluss, weitere Analyse Modul
Los 2 RE: Migration RE -> RE-FX, Mietsicherheit, weitere Analyse Modul
Los 3: MM/SRM: SRM Analytics 1+2, weitere Analyse Modul
Los 4 HCM: Integration OM – generell
— ESS Urlaubsantrag
— Business Workflow
— Entgeltnachweis (Entgeltbescheinigungsrichtlinie vom 1.7.2013)
— Maschinelle Berechnung der Pfändung und Darlehen
— AAG Meldungen (Infotyp 700 ablösen)
— Weiterer Funktionalitäten des HCM ESS (Employee Self Service)
— Anpassung von Eingabemasken zur Vereinfachung der Bedienung
— Bescheinigungswesen gemäß Standard und gesetzlichen Bestimmungen anpassen
— Mutterschutzgesetz / Beschäftigungsverbot / MSG
— Abrechnung: Jobkette einrichten
Los 5 PS: Projektprofil überarbeiten, Wertekategorieeinstellung, Strukturbericht CN41, weitere Analyse Modul
Los 6 SD: Angebotserstellung, SAP Meldungen erbrachte Leistungen, Flight Order
Los 7 UIX: Screen Personas 3.0, weitere Analyse
Los 8 EH&S/EHSM: Vorsorgedatei, Incidentmanagement
Die oben genannten Themen sind lediglich ein Auszug vieler, die in den kommenden 3-5 Jahren umgesetzt werden sollen. Es besteht zu keinem Zeitpunkt eine Abnahmeverpflichtung oder eine Garantie der Beauftragung zu den oben genannten Themen.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf der Grundlage der Angebotswertung eine Vergabe der Gesamtleistung oder eine losweise Vergabe an einen oder mehrere Auftraggeber vorzunehmen. En Los kann an mehrere Auftragnehmer vergeben werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-11 Auftragsbekanntmachung
2015-11-16 Ergänzende Angaben