15TEA17015: SMART ICT 5: Telecommunication-, IP- and Location-Services (TILS)

DB Systel GmbH (Bukr 2B)

Telecommunication-, IP and Location Services (TILS) für die DB Systel GmbH aus dem Gesamtvorhaben SMART ICT als Vergabe 5 von 7. Erläuterungen zu SMART ICT finden Sie in den Erläuterungen zur Vergabe (Anlage 1 Kapitel 6).
15TEA17015 SMART ICT 5: Telecommunication- IP and Location Services (TILS).
Beschaffung von Unterstützungsleistungen in vom Auftraggeber verantworteten TK/IP – Projekten (insb. Rollen, Teams), welche Onsite an Projektstandorten des Auftraggebers zu erbringen sind.
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Vergabe stehen weitere 6 Vergaben, die nachstehend aufgeführt sind.
1. 15TEA17011 SMART ICT 1: Partial Application Development Services (PADS),
2. 15TEA17012 SMART ICT 2: Offsite Application Development Services (OADS),
3. 15TEA17013 SMART ICT 3: Partial IT-Production Services (PITPS),
4. 15TEA17014 SMART ICT 4: Offsite IT-Production Services (OITPS),
6. 15TEA17252 ersetzt 15TEA17016 SMART ICT 6: Help Desk Services (-HDS),
7. 15TEA17017 SMART ICT 7: IT Consulting Services (ITCS).
Nähere Beschreibung der Vergabe 5:
Die Vergabe „Telecommunication, IP and Location-Services (TILS)“ dient dem Abschluss von Rahmenvereinbarungen im Sinne des § 9 Nr. 1 SektVO mit mehreren Unternehmen, welche geeignet sind, für den Auftraggeber unterstützende Leistungen bei der Planung und Durchführung von zum Teil sehr komplexen Projekten in den Bereichen, Telecommunication, IP-Netzwerk- und ICT-Location Management“ zu erbringen.
Über diese Vergabe 5 werden Unternehmen gesucht, welche in der Lage sind, die angeforderten Leistungen durchgehend mit gleichbleibend hoher Qualität zu erbringen. Dies umfasst insbesondere:
— Die „Organisationsleistung“ im Sinne der Identifikation den Anforderungen des Auftraggebers entsprechend qualifizierter und verfügbarer Fachkräfte (eigene Mitarbeiter, Freiberufler, Subunternehmen);
— Die Vorbereitung der beauftragten Leistungserbringung (z. B. Vermittlung der relevanten Technologie-, Prozess- und Qualitätsvorgaben des Auftraggebers);
— Die Durchführung der beauftragten Leistungen durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte sowie die Steuerung der Leistungserbringung;
— Die Abwicklung der entsprechenden Verwaltungsprozesse (z. B. Abrechnung).
Neben den dienstvertraglichen Leistungen in den Projekten und Verfahren sollen perspektivisch auch Teile in werkvertraglicher Form bei den externen Dienstleistern beauftragt werden, wobei der dienstvertragliche Anteil voraussichtlich überwiegen wird.
Perspektivisch ist ferner geplant, neben der „klassischen“ Verrechnung auf Time und Material – Basis auch alternative Abrechnungsmodelle zum Einsatz zu bringen, welche einen stärkeren Fokus auf den Output der Leistungen anstelle des Inputs legen.
Ergänzend wird hierzu auf die Anlagen 1 (Erläuterungen zum Ausschreibungsgegenstand und den Eignungskriterien SMART ICT 5) und Anlage 2 (Eignungskriterien SMART ICT 5) dieser Bekanntmachung für weitere Details zu dem Ausschreibungsgegenstand verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-09.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-09 Auftragsbekanntmachung