3 Lose – Beratungsleistung für die Einführung SAP HCM (2/026/2015)
Los 1 Projektbeschreibung PA/PY:
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt SAP HCM mit den Komponenten Personaladministration (PA) und Personalabrechnung (PY) einzuführen. Bei der Komponente Personalabrechnung sind die hohen Anforderungen der deutschen Abrechnung mit Besonderheiten des öffentlichen Dienstes (z. B. Altersteilzeit, Pfändungen, AVMG, Mutterschaftsgeldzuschuss u.v.m.) sowie die gesetzlichen Meldeverfahren abzubilden. Gleichzeitig beinhaltet das Projekt die Durchführung von Workshops, Erstellung von diversen Konzepten und Implementierung kundeneigener Anforderungen. Auch die Datenmigration vom vorhandenen GOD-System gehört zum Tätigkeitsfeld. Produktivstart: 1.1.2017, spätester Projektstart: 1.3.2016. Die o. g. Komponenten dienen u. a. als Basis für die Einführung weiterer SAP-Lösungen (z. B. PT, eRecruiting, ESS/MSS, etc.), daher muss bei der Umsetzung die notwendige Vorarbeiten berücksichtigt werden. Dienstleistung: Beratung, Customizing, Programmierung und Unterstützung bei der Umsetzung.
Los 2 Projektbeschreibung OM/CP:
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt SAP HCM mit den Komponenten Organisationsmanagement (OM) und Personalkostenplanung (CP) einzuführen. Als zentrales Modul für die neu einzuführenden Komponenten PA und PY sowie künftige SAP-Lösungen (z. B. Personalkostenplanung, ESS/MSS, eRecruiting) soll die Komponente SAP Organisationsmanagement eingeführt werden. Gleichzeitig soll das OM für die Generierung von Organigrammen und für Stellenprofile die notwendige Basis bieten. Mit Hilfe von Workshops soll ein nachhaltiges Konzept erstellt sowie bei der Umsetzung unterstützt werden. Die Komponente OM soll analog PA und PY zum 1.1.2017 produktiv starten. Das Teilprojekt zur Einführung der Personalkostenplanung soll in einem zweiten Schritt Mitte 2017 starten und verfolgt das Ziel valide Personalkostenprognosen (soll-/ist-Vergleich) sowie verlässliche Kennzahlen zur Steuerung der Betriebseinheiten zu erstellen. Dienstleistung: Beratung, Customizing und Unterstützung bei der Umsetzung – ggf. Programmierung.
Los 3 Projektbeschreibung Berechtigungswesen:
Mit Einführung von SAP HCM muss den hohen Anforderungen des Datenschutzes Rechnung getragen werden. Hierzu sollen im Projekt Berechtigungswesen ein Sicherheits- und Berechtigungskonzept erstellt werden. Die UKF beabsichtigt im Zuge der späteren Einführung ESS/MSS im Vorfeld Strukturelle Berechtigungen sowie bei der Erfassung von Abrechnungsrelevanten Daten das 4-Augen-Prinzip einzuführen. Dienstleistung: Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung. Das vorhandene System soll zum 1.1.2017 abgelöst werden. Spätester Beginn der Ausführung ist der März 2016.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-15
|
Auftragsbekanntmachung
|