ABB Ausbildungszentrum Berlin – hier: Gebäudeautomation und Systemintegration (GLT)
Auf dem Gelände des PankowParks Berlin, Lessingstr. 79, 13158 Berlin soll das ehemalige Kulturhaus, Gebäude 14 für das Ausbildungszentrum der ABB umgebaut werden.
Das Gebäude wurde als Munitionsfabrik 1940 errichtet und befindet sich unter Denkmalschutz.
Im Zuge der Umbauarbeiten ist eine Komplettsanierung des Gebäudes geplant, um eine moderne zeitgemäße Lehrlingsausbildung zu ermöglichen.
Dafür sind für die Außensanierung des Gebäudes Fassadengerüste, Dachdeckerfangschutz, Bauaufzüge und Überbauungen der Zufahrtsöffnungen zu erstellen. Im Inneren sind Rollrüstungen und Hebebühnen vorzuhalten zur Gebrauchsüberlassung an andere Gewerke.
Die Gebäudeautomation (GA) wird als Systemintegration und als offenes System errichtet so dass die unterschiedlichen Systeme und deren Steuerung über die Systemintegration der dogate Komponente verknüpft werden und als eine gemeinsame GA Gebäude 14 betrieben werden.
Die GA soll zur Ausbildung hinsichtlich der Visualisierung, Funktionsnachweis vom Steuerungen, CODESYS Anwendungen, Systemintegration und als Hardware Nachweis mit transparenten Schaltschränken (ISP Schränke) eingesetzt werden. Das System ist entsprechend einmal vollwertig virtuell zu spiegeln einschließlich der zugehörigen Hardware.
Die Komponenten der GA werden als Eigenanteil durch den Bauherrn ABB zur Verfügung gestellt.
Unabhängig der verschiedenen eigenständigen Systeme und unterschiedlichen Programmsprachen wie:
— Brandmeldeanlage,
— Dali Lichtsteuerung,
— KNX Komponenten der Jalousiesteuerung, Fenstersteuerung, Heizungssteuerung, Lüftungssteuerung,
— Druckluftanlage,
— Einbruchmeldeanlage,
— RWA Steuerung,
— Aufzugssteuerung,
— Medienerfassung (Elt, Heizung, TW),
— können die technischen Anlage als ein System der Systemintegration aufgebaut werden.
Die RLT Anlagen erhalten eigene DDC Regelungen vom Fabrikat ABB (AC500) um eine getrennte Fahrweise der einzelnen technischen Anlagen der RLT gemäß Prüfvermerk zum Bedarfsprogramm zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die DDC Regelungen der RLT Anlagen mit einer Schnittstelle ausgestattet damit die einzelnen AC500 DDC Regler mit der übergeordneten anlagenübergreifenden Regelung der GA verbunden werden können.
Die GA setzt sich aus 4 ISP Schränken und der übergeordneten Managementebene zusammen. Die GA wird auf der Unternehmensebene in die Fernwirkung und in das zentrale Energiemanagementsystem und Controlling über TCO/IP eingebunden.
Auf der lokalen Ebene werden die ISP Schränke aufgebaut und als dezentrale lokale Ebene die Feldgeräte der GA. Dabei werden auch die einzelnen UV mit Elementen der GA (KNX Aktoren) und Sensoren in den Räumen bzw. Anlagen genutzt.
Die GA wird so geplant dass die Anlagentechnik als Visualisierung und als Regelung und Steuerung der technischen Anlagen (RLT Anlagen, Beleuchtungstechnik, Heizung) in der Ausbildung des ABB Ausbildungszentrums Berlin AZB genutzt werden kann.
Die GLT wird mit KNX Anlagenkomponenten aufgebaut. Die verwendete Technik der GA (Sensoren, Feldgeräte, Aktoren, Schalter, Raumregler) sollen mit ABB Technik ausgeführt werden.
Die Schnittstelle zwischen der GA und den Elektro-Installationsgeräten ist die Schaltstelle in den einzelnen Räumen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|