Abschluss eines Rahmenvertrages für die Beschaffung von 70 Stück Arbeitshubwagen für DB Fernverkehr AG, ICE-Werk Hamburg Eidelstedt

DB Fernverkehr AG (Bukr 13)

Die Durchführung von Instandhaltungs- und Fristarbeiten an ICE Triebzügen und Lokomotiven der Baureihe 101 im ICE-Werk Hamburg-Eidelstedt erfordern auf Grund der auf 2,4 m über Hallenboden aufgeständerten Gleise den Einsatz von sog. Arbeitshubwagen („AHW“).
Die durchzuführenden Instandhaltungs- und Fristarbeiten erfolgen an der Unterseite der Fahrzeuge (Bremsbelagwechsel, Fahrwerkskontrolle usw.), seitlich (Batterietausch, Ultraschallprüfung der Radsatzwelle usw.), im Front- und Heckbereich (Kupplungsinstandsetzung usw.) sowie an den Wagenkastenübergängen.
Zur Durchführung der Arbeitsaufgaben werden AHW eingesetzt, die über im Hallenboden eingelassene Linienleiter zwangsgeführt werden. Die AHW fahren mit Wartungspersonal besetzt vom Süden oder Norden der Fahrzeughalle unterhalb bzw. seitlich neben dem aufgeständerten Gleis entlang. Zur Durchführung von Sichtkontrollen und/oder Wartungsarbeiten wird der AHW gestoppt und die Arbeitsplattform angehoben. Dies geschieht über die gesamte abzufahrende Zuglänge. Es gibt auch Arbeitssituationen an denen der AHW an einer Position mit angehobener Arbeitsplattform mehrere Stunden verharrt. Es wird grundsätzlich zwischen „Außen“ und „Innen“ fahrenden AHW unterschieden. Außen- AHW fahren links und rechts neben dem aufgeständerten Gleis, Innen-AHW fahren zwischen dem aufgeständerten Gleis.
Bei einzelnen Arbeitshubwagen ist die Basisarbeitsplattform zusätzlich mit einer höhenverstellbaren und seitlich begrenzt ausziehbaren Aufnahmeplattform zum Tausch von Fahrzeugbatterien und Klimageräte sowie anderer Unterflureinbaukomponenten auszurüsten.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Bedienerschulung, Dokumentation und Endabnahme von insgesamt 70 Arbeitshubwagen nebst Standard– und Sonderarbeitsplattformen.
Die Lieferung der AHW soll gestaffelt über die Laufzeit des Vertrages erfolgen. Dabei soll der AN zunächst 1 Stück eines anforderungskonformen Arbeitshubwagens als „Innen“-AHW fertigen und liefern. Dieser erste AHW wird zunächst einem erweiterten Praxistest (voraussichtlich mindestens ca. 6 Monate) unter Betriebsbedingungen zur Feststellung der uneingeschränkten Systemfunktionalität und Erfüllung der Verfügbarkeitsanforderungen im Hause des AG unterzogen.
Erst nach erfolgreichem Abschluss der Erprobungsphase innerhalb angemessener Zeit und Endabnahme des ersten AHW soll die Lieferung der weiteren 69 Stück Arbeitshubwagen erfolgen.
Abhängig von der ersten Erprobungsphase soll die Lieferung der AHW nach Abschluss der erfolgreichen Erprobung in etwa wie folgt erfolgen:
2017: Erprobungsphase des ersten AHW und anschließende Lieferung von 18 Stück AHW;
2018: Lieferung von 27 Stück AHW;
2019/ ggf. 2020: Lieferung von 24 Stück AHW.
Der Bieter erhält Gelegenheit und muss die örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen im Rahmen der Angebotserstellung bei einer Vor-Ort-Begehung aufzunehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-04.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-04 Auftragsbekanntmachung