Anwender- und Anwendungssupport 2015-2019 Zb4-00432/Anw2015

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages für den verbindlichen Zeitraum 1.9.2015 bis 31.8.2019 über Anwender- und Anwendungssupport-Leistungen für seine Dienstsitze in Bonn und Berlin.
Die Leistungen des Anwender- und Anwendungssupport setzen sich wie folgt zusammen:
Der Anwendersupport beinhaltet:
— Bereitstellung des Application User Helpdesk für die Standardanwendungen.
— Durchführung von Anwenderschulungen und Informationsbereitstellung.
— Contentpflege des Intranets.
— Anwendungsberatung MS Office und SharePoint.
Der Anwendungssupport umfasst:
— Customizing MS Office und Windows Desktopbetriebssystem.
— Customizing MS SharePoint.
Den zu erbringenden Teilleistungen sind Rollen zugeordnet worden, die thematisch miteinander verbundene Aufgaben zu Aufgabenpaketen zusammenfassen. Jeder Rolle sind zur Festlegung der mitarbeiterbezogenen Eignungsanforderungen Kompetenzen mit bestimmten Ausprägungen (Qualifikationsprofile) zugeordnet worden (Ausschlusskriterien A17-A21 und Bewertungskriterien B9-B13).
Der Unterstützungsbedarf ist zunächst auf 5,5 Personenjahre (1 375 Personentage) pro Vertragsjahr kalkuliert. Bei der Kalkulation entsprechen 250 Personentage (PT) einem Personenjahr. Die Kalkulation für die Leistungsteile und die zugeordneten Rollen stellt sich wie folgt dar:
— User Helpdesk (1st- und 2nd-Level), Rolle: Anwenderbetreuer, Umfang: 676 PT;
— Contentpflege Intranet; Rolle: Anwenderbetreuer, Umfang 89 PT;
— Schulung und Information, Rolle: Trainer, Umfang: 110 PT;
— Anwendungsberatung, Rolle: Anwendungsberater, Umfang 250 PT;
— 3rd Level-Support u. Customizing Office u. Windows; Rolle: Systemspezialist MS Windows u. Office, Umfang: 123 PT;
— SharePoint Customizing, Rolle: SharePoint Designer, Umfang: 127 PT.
Für die Leistungserbringung ist es unabdingbar ein Verständnis für die Arbeitsweise und die Geschäftsprozesse des Hauses zu erlangen. Es wird daher eine möglichst konstante Rollenbesetzung gefordert. Dementsprechend ist ein Kernteam zu bilden, das bis auf Urlaubs-, Krankheits- oder Fortbildungszeiten die Leistungen beim Auftraggeber erbringt. Der Auftragnehmer stellt die Kontinuität des Personaleinsatzes sicher und sorgt bei Urlaub, Krankheit, Training für gleichwertigen Ersatz. Hierfür ist ein Vertretungsteam zu benennen, das bei geplanter bzw. ungeplanter Abwesenheit einer Person des Kernteams einspringt. Die Anzahl der Personen und zugeordneten Rollen wird nicht vorgegeben. In der Leistungsbeschreibung sind lediglich folgende Mindestanforderungen an das Personaleinsatzkonzept des Kernteams festgelegt worden:
— Das Kernteam darf maximal 9 Personen umfassen.
— Es müssen 5 Personen des Kernteams die Rolle Anwenderbetreuer abdecken. Von diesen 5 Personen müssen 2 Personen dem Team in Bonn und zwei Personen dem Team in Berlin angehören. Die 5'te Person kann in Bonn oder Berlin angesiedelt sein.
— Jeweils eine Person des Teams in Bonn und Berlin muss neben der Rolle Anwenderbetreuer auch die Rolle Trainer abdecken.
— Jeweils eine Person des Teams in Bonn und Berlin muss neben der Rolle Anwenderbetreuung auch die Rolle Anwendungsberater abdecken.
— Da der 3rd-Level-Support für MS Office und Windows immer zu gewährleisten ist, muss die Rolle Systemspezialist Windows und Office immer vor Ort verfügbar sein. Diese Rolle ist bevorzugt in Bonn anzusiedeln. Die Person, die diese Rolle übernimmt muss zwingend noch eine weitere Rolle (SharePoint Designer oder Anwenderbetreuer) abdecken.
— Eine Person des Kernteams muss im Rahmen seiner Rolle auch das Aufgabenpaket MS Office-Entwicklung abdecken.
— Die Rolle SharePoint Designer ist bevorzugt in Bonn anzusiedeln. Die Rolle muss nicht zwingend ständig vor Ort verfügbar sein. In der Regel wird die Verfügbarkeit an 10 Personentagen pro Kalendermonat erwartet.
— Eine Person des Kernteams in Bonn muss die Projektleitung vor Ort inne haben und als Ansprechpartner für den Auftraggeber fungieren.
— Eine Person kann maximal 3 Rollen abdecken.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-12 Auftragsbekanntmachung
2015-06-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge