Arbeitsplatz 2.0 – Schulung der Mitarbeiter zur Umstellung der PCs auf Windows 7 und Microsoft Office 2013

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Der Auftraggeber plant die Einführung neuer Software-Systeme für seine Desktop-Arbeitsplätze. Dadurch wird sich die Benutzeroberfläche für die Anwender ändern. Die Anwender sollen in Schulungen auf die neue Oberfläche vorbereitet werden.
Die derzeitige PC-Arbeitsplatzumgebung der Auftraggeberin besteht aus einem Windows Server 2008 (32 Bit) mit einer Windows-Oberfläche. Auf der Windows-Oberfläche stehen den Benutzern Microsoft Office 2003 sowie weitere Standardanwendungen zur Verfügung. Die derzeitige PC-Arbeitsplatzumgebung wird abgelöst. Es erfolgt ein Umstieg auf eine Arbeitsplattform von 64 Bit. Damit korrespondiert eine Veränderung des Betriebssystems auf Windows Server 2008 R 2 (64 Bit) mit einer Windows 7-Oberfläche und Microsoft Office 2013.
Der Umstieg führt aus Anwendersicht insbesondere zu folgenden Veränderungen:
— Berücksichtigung der unterschiedlichen Fähigkeiten der Anwender: Profile sowohl für eher geführte als auch eher eigenständige Anwender,
— eLearning als Möglichkeit zur eigenständigen Weiterbildung,
— Übergreifend integrierte Arbeitsumgebung (Integration lokaler und zentraler Desktops),
— Abonnieren von Anwendungen via Citrix App Store (Storefront),
— Erweiterung der Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitsoberfläche,
— Remote-Clearing-Stelle,
— IT-Sicherheitsaspekte & Datenschutz-Erinnerung,
— Self Service beziehungsweise Auftragsformulare für Standard-RfCs (Request of Change – ITIL),
— Neue Generation der Windows 7-Oberfläche,
— Neue Mircosoft Office 2013 Anwendungen,
— Neue / veränderte Anwendungen des Grundsystems
— Internet Explorer 11
— Screenshot-Tool (Windows-Standard-Werkzeug statt bisher Greenshot)
— PDF-Editor (Microsoft Word statt bisher Adobe Acrobat Standard) und
— Neue Art der Erweiterung der individuellen Anwendungslandschaft (Citrix App-Store).
Mit dem hiesigen Auftrag wird ein Schulungsdienstleister gesucht, der den Anwendern den Umstieg auf die neue Arbeitsplatzumgebung erläutert. Im Anschluss an die Schulung sollen die Anwender selbständig dazu in der Lage sein, ihren Tätigkeiten auf der neuen Arbeitsplatzumgebung nachgehen zu können. Mit den Schulungen werden insbesondere die folgenden Ziele verfolgt:
— Den Anwendern soll der Umgang mit der neuen Arbeitsplatzumgebung erleichtert werden. Die Anwender genießen mehr Rechte und haben aber auch mehr Pflichten, als der RCI-Anwender 1.0. Dies erfordert ein Umdenken der Anwender.
— Soweit aufgrund der Veränderung der Arbeitsplatzumgebung Unsicherheit bei den Anwendern entstehen, sollen diese abgebaut werden.
— Die Anwender sollen über neue, veränderte und wegfallende Funktionalitäten informiert werden.
— Die Anwender sollen über die veränderten organisatorischen Abläufe informiert werden.
— Das Wissen der Anwender über die Maßnahmen zur Sicherheit und zum Datenschutz soll aufgefrischt werden.
— Die Anwender sollen im Umgang mit den Microsoft Office-Anwendungen der Generation 2013 geschult werden, um ihre Arbeitseffizienz zu erhöhen.
— Die Arbeitsfähigkeit der Anwender soll nach der Umstellung auf die neue Arbeitsplatzumgebung gewährleistet bleiben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-13 Auftragsbekanntmachung
2015-11-13 Ergänzende Angaben
2016-03-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge