Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS):
Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft die fachliche Anforderungen an der Entwicklung des Schallinformationssystems konstruktiv im Rahmen des laufenden F&E-Vorhabens „NavES“, Teilprojekt Schall, „Aufbau und Entwicklung eines Informationssystems zur Überwachung des Unterwasserschalleintrags in der deutschen Nord- und Ostsee“.
Die Entwicklung des Fachinformationssystems kann aufgrund der komplexen Sachverhalte nur in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den externen Akustiker, die in dem F&E Vorhaben „NavES“ die methodischen Grundlagen für die Beurteilung der Unterwasserschalldaten entwickeln. Im Rahmen des F&E wurde auch das Lastenheft entwickelt: „Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall HYDROSCHALL-FIS“. Für die Implementierungsarbeiten anhand des Lastenheftes ist eine enge Zusammenarbeit mit den Experten erforderlich. Die Entwicklung des fachinformationssystems in enger Abstimmung mit den Akustikern ist notwendig, da bisher ähnliche Entwicklungen europaweit fehlen. Das Thema der Unterwasserakustik im zivilen Bereich ist erst mit dem Bau von Offshore Windparks und die damit verbundene intensive Schalleinträge im Meer durch Rammarbeiten im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung gerückt. Während mittlerweile die Entwicklung von Messvorschriften für Unterwasserschall und die Schallausbreitung intensiv geforscht sind, fehlt ein geeignetes Schallinformationssystem. Das Schallinformationssystem soll neben der klassischen Anforderungen an einem Datenbanksystem, vor allem eine zeitgemäße Präsentation von Schallergebnissen für die Erfüllung von komplexen nationalen und internationalen Berichtspfhlichten sowie über Webbasierte-Dienste in Form von Lärmkarten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-05-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|