Ausschreibung des Netzbetriebs eines Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetzes der Stadt Weil der Stadt als Dienstleistungskonzession

Stadt Weil der Stadt

Der Auftraggeber sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewebetreibenden mit leistungsfähigen und zukunftsgerichteten Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung. Deshalb errichtet er ein innerörtliches kommunales Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetz (nachfolgend: Infrastruktur). Lage und Versorgungsbereiche ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen.
Der Auftragnehmer hat das Netz des Auftraggebers zu betreiben und sicherzustellen, dass gegenüber Endkunden (Gewerbebetriebe/Private) Breitband-Mehrfachdienste in Form von Telefonie, Internet und optional Fernsehen erbracht bzw. durch Dritte erbracht werden können. Im Gegenzug zur Überlassung der passiven Infrastruktur hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Pacht zu bezahlen. Es besteht ein Versorgungsbedarf der Gewerbebetriebe mit mindestens 50 Mbit/s symmetrisch und asymmetrisch für private Haushalte im Download. Der Auftragnehmer hat den open access zu gewähren. Der Auftraggeber hat für den Ausbau seines Netzes eine Förderung des Landes Baden-Württemberg aufgrund der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Breitbandförderung im Rahmen der Breitbandinitiative Baden-Württemberg II vom 22.5.2012 erhalten. Es gelten daher die einschlägigen gesetzlichen und untergesetzlichen Förder- und Beihilfebestimmungen. Im Übrigen wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-21 Auftragsbekanntmachung
2015-07-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge