Ausschreibung des Netzbetriebs eines Hochgeschwindigkeitsnetzes in Böhmenkirch – Einräumung einer Dienstleistungskonzession

Gemeinde Böhmenkirch

Die Gemeinde Böhmenkirch sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewebe-treibenden mit leistungsfähigen und zukunftsgerichteten Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung. Deshalb errichtet sie ein innerörtliches kommunales Hochgeschwindigkeitsnetz. Die Lage ergibt sich aus der Anlage Trassenplan.
Im Hauptort sind insgesamt 14 KVz der Deutschen Telekom mit Leerrohrinfrastruktur und Glasfaserkabeln erschlossen. Im Hauptort besteht je eine Möglichkeit an Glasfaserinfrastruktur der Deutschen Telekom bzw. der Kabel BW anzubinden.
Über eine Verbindungstrasse ist der Hauptort mit dem Ortsteil Steinenkirch verbunden. In Steinenkirch sind alle 5 KVz an Leerrohr- und Glasfaserinfrastruktur angebunden.
Es ist ein Leerrohrkonzept verlegt welches im innerörtlichen Bereich aus einem Verbund aus 3 x 20/15 + 1 x DA63 besteht. Im außerörtlichen Bereich sind 3 x DA50 Rohre verlegt.
Das innerörtliche DA63 dient hierbei als Möglichkeit, Kupfer-Querkabel zwischen KVz einzuziehen. Dies obliegt jedoch dem Netzbetreiber.
An alle KVz sowie in der Verbindungstrasse der beiden Ortsteile ist ein Glasfaserkabel mit 144 Fasern herangeführt/eingezogen.
Mitverlegte Rohrverbände für FTTB:
Entlang der FTTC-Trasse sind Rohrverbände für ein FTTB-Netz mitverlegt. Diese verlaufen entlang der Längstraße bis an die jeweilige Grundstücksgrenze.
Die mitverlegten Rohrsysteme folgen einem gemeindeweiten FTTB-Mitverlegungsplan. Dieser sieht für jeden Ortsteil einen aktiven POP vor. Von welchem aus Versorgungsleitungen an Verteilerpunkte (meist Schacht) verlaufen (Rohrsystem 5 x 14/10). Von den Verteilerpunkten ausgehend verlaufen Rohrverbände (12 x 10/6), von welchen je ein Röhrchen pro Gebäude vorgesehen ist. Kartenunterlagen zu den mitverlegten Rohrverbänden sind bei Bedarf gesondert bei der Gemeinde anzufordern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-30 Auftragsbekanntmachung
2015-12-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge