BAFzA-Fördermittelportal 2015/2016
Das Bundesamt für Familie erstellt und betreibt Förderportale für Programme des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundes. Mit dem Jahr 2014 hat die Förderperiode 2014-2020 des ESF begonnen. Zur finanztechnischen Abwicklung der sechs Programme der ESF-Regiestelle des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt die IT des BAFzA ein Fördermittelportal (Projekt e2).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Beratungsleistungen zu Entwurf und Entwicklung der Programm-Module Änderungsantrag, Prüfung, Verwendungsnachweise und der Schnittstelle für den nationalen Zahlungsantrag DATES. Darüber hinaus umfasst der Auftrag die Integration weiterer Programme in die vorhandene Plattform.
Projektleistungen sind:
— Consulting in Bezug auf Architektur des Portals sowie konzeptionelle Arbeiten
— Umsetzungsarbeiten in Java-Web-Backend- und Client-seitigen Technologien
— Wartungsarbeiten und Reparaturen an fertiggestellten, bereits in Produktion befindlichen Modulen von e2
Die Umsetzung des Portals wird als Mandantensystem für alle ESF-Programme in modularer Bauweise auf Basis von Java-Web-Technologie umgesetzt. Grundlegend für die Umsetzung ist der im Bundesamt eingesetzte Technologie-Stack (Java 7.x, Tomcat 7.x, JSF mit PrimeFaces, JPA/Hibernate, Spring > 3.x, Oracle 11, Maven 3, PDF-Erzeugung mittels FlyingSoucer).
Alle Entwicklungsarbeiten finden inhouse im BAFzA, in agiler Projektmethodik, statt. In Absprache zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber besteht die Möglichkeit, einzelne Projektteile außerhalb des BAFzA zu bearbeiten, so dies inhaltlich und konzeptionell möglich ist.
Vertragslaufzeit ist, in Abhängigkeit vom Vergabezeitpunkt, Juni/Juli 2015 bis Ende Dezember 2015. Da sich Arbeiten bis zur Produktivsetzung ins erste Quartal 2016 ziehen können, ist eine Vertragslaufzeit bis zum 31. März 2016 vorgesehen. Die Ausschreibung umfasst zusätzlich ein optionales Kontingent für Wartungs- und Erweiterungsarbeiten für das gesamte Jahr 2016.
Der Auftrag beinhaltet drei Teilpositionen:
Position 1: Unterstützungsleistung in den Bereichen Technologie, Architektur und Konzeption
Position 2: Unterstützungsleistung im Bereich Umsetzung in Java-Backend und Webfrontendtechnologie.
Position 3: Optionale Unterstützungsleistung Wartung und Erweiterung in 2016.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|