Bereitstellung und Betreuung von kommunaler Verwaltungssoftware für die Bereiche Melde- und Ausländerwesen im Bundesland NRW mit Betrieb der beiden Fachverfahren als „Software-as-a-Service“(SaaS)
Das Einwohnermeldewesen stellt eine Pflichtaufgabe der Kommunen dar (§ 1 Abs. 1 MRRG). Die Einwohnerdaten sind Grundlage für weite Bereiche des öffentlich-rechtlichen Verwaltungshandelns.
Die Stadt Herne setzt für die Arbeit im Einwohnermeldewesen als auch im Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen bisher SAP basierte Fachverfahren ein, welche in näherer Zukunft abgelöst werden sollen.
Die neuen Fachverfahren sollen folgende Leistungsbereiche abdecken:
— Einwohnerwesen
— Melderegister
— Pass-/ Ausweisregister
— Inter-/ Intranetauskunft
— Dokumentenbestellung
— Ausländerwesen
— Ausländerrechtliche Maßnahmen
— VISA Bearbeitung
— Einbürgerung
— Dokumentenbestellung
Hauptziel der Ausschreibung ist es, einen leistungsfähigen Partner zu finden, der
— die Bereitstellung, den Betrieb und die Betreuung der beiden Fachverfahren aus einer Hand in SaaS-Form und
— die systemtechnische Betreuung der mit den Fachverfahren verbundenen Datenaustauschprozesse
für die Stadt Herne übernimmt und nach vereinbarten Service Leveln sicherstellt.
Die Stadt Herne erwartet weiterhin:
— Die Unterstützung bei Konfiguration und Inbetriebnahme der Fachverfahren
— Eine Schulung für die ca. 90 Nutzer der beiden Fachverfahren:
— Einwohnermeldewesen mit ca. 50 Nutzern
— Ausländerwesen mit ca. 40 Nutzern
Die Datenbereitstellung für die Neusysteme erfolgt durch die Stadt Herne auf Basis von Vorgaben des Auftragnehmers.
Der Ausschreibung liegt folgende Vorstellung über die künftige Aufgabenteilung zwischen der Stadt Herne und dem Auftragnehmer zu Grunde:
— Der Auftragnehmer: SaaS und Dienstleistungen
— Die Stadt Herne: Abnahme am Übergabepunkt, Bereitstellung der Endgeräte, Nutzer der zu erbringenden Services und fachliches know how.
Es sollen folgende Optimierungspotenziale realisiert werden:
(1) Verbesserung der Effizienz und Qualität der Bearbeitung durch Einsatz einer Standardsoftware, die bei vielen Kunden mit ähnlichem Profil im Betrieb ist.
(2) Zeitgerechte Bereitstellung von schon jetzt gesetzlich vorgeschriebenen Änderungen (z.B. aus MeldFortG)
(3) Übernahme von Pflege und Routinearbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-22
|
Auftragsbekanntmachung
|