Bereitstellung von Kommunikationsverbindungen für das Landesnetz in Schleswig-Holstein mit neuen und abzulösenden Verbindungswegen
Das Landesnetz (LNV+) ist bereits in Betrieb und soll weiter ausgebaut werden. Die ersten Verbindungswege laufen im April 2016 aus und bedürfen einer Ersatzbeschaffung. Des Weiteren sollen die Bestandsstandorte um neue Lokationen erweitert werden:
— ca. 320 Bestandsstandorte;
— bis zu 1 000 zusätzliche Standorte.
Bei allen Standorten handelt es sich um Behörden der Landes- und Kommunalverwaltung in Schleswig-Holstein, sowie um Schulen öffentlicher Träger.
Es wird jeweils die Bereitstellung von zwei Standardmonomodefasern (9/125) gefordert, Spezifikation G.652, auf denen der Betrieb von DWDM-Systemen, sowohl 80 x 40 –, als auch zukünftig 80 x 100 GBit/s zwischen den aufgeführten Standorten möglich sein muss (Norm: OTN nach ITU-T G.709 bis OTU/ODU4). Der Abschluss der Fasern in den jeweiligen Betriebsstellen erfolgt auf vorhandenen Spleißmodulen bzw. Kupplungsmodulen mit E2000-Kupplungen, APC, 8 Grad-Schliff. Auf der gesamten angebotenen Strecke darf ausschließlich dieser Steckertyp eingesetzt werden. Andere Stecker und Kupplungen werden, wegen der schlechteren typischen Dämpfungs- und Reflexionswerte, nicht akzeptiert, es sei denn, es wird der Nachweis geführt, dass die eingesetzten Typen bessere Werte als die der geforderten Kupplungen aufweisen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|