Betrieb eines TDM-Systems (Philips) und UCM-Systems (Cisco)

Georg-August-Universität Göttingen, Zentraler Einkauf GM 23

In den Jahren 2016 bis einschl. 2019 wird die Georg-August-Universität Göttingen eine sanfte Migration auf eine IP-basierende Kommunikationslösung (Unified Communication und Collaboration inkl. Voice-Mail, Instant Messaging, Mobile Computing und Audio- und Videokonferenzen) durchführen. Dabei wird das derzeit maßgebende Telekommunikationssystem Philips (14 500 Teilnehmer) bis zum Ende der Vertragslaufzeit (48 Monate) weiter betrieben. Während der Vertragslaufzeit wird es zu einem stetigen Abbau des NEC PHILIPS TDM-Systems bei gleichzeitiger Erweiterung des Cisco UCM kommen.
Zur Aufrechterhaltung der Systemverfügbarkeit des NEC PHILIPS TDM-Systems (aktuelle SW-Version 810.45) schließt der Auftragnehmer einen Servicevertrag beim Hersteller ab, der die Instandhaltung, Instandsetzung (Störungsbeseitigung und Ersatz defekter Hardware) beinhaltet. Die Betriebsführung obliegt dem Auftragnehmer.
Zur Sicherung der Servicequalität des Cisco UCM-Clusters schließt der Auftraggeber einen Servicevertrag (HW und SW) auf Basis smartnet mit dem Lieferanten ab. Die Betriebsführung obliegt dem Auftragnehmer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-02.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-02 Auftragsbekanntmachung