Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung und Anpassung von SAP-Verfahren

Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen

Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen (kurz: DLZ-IT) ist zentraler IT-Dienstleister der Fachbehörden im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Als DLZ-IT des Bundes bietet das DLZ-IT IT-Dienstleistungen auch ressortübergreifend an. SAP-basierte IT-Verfahren für administrative Zwecke werden durch über 60 Behörden des gesamten Ressorts des BMVI weitgehend standardisiert genutzt. Zum Kern der betreuten SAP-Anwendungen gehören die beiden IT-Verfahren Personalverwaltungssystem (PVS) und Master Template MaAGIE (MTM).
PVS umfasst auch die für Personalbeschaffung eingesetzte Elektronische Bewerbungsverwaltung (EBV).
Das Verfahren PVS basiert auf dem SAP-Personalverwaltungsmodul HCM (Release SAP ECC 6.0 mit EhP 5, System in einer Ein-Mandanten-Systemlandschaft). Es umfasst im aktuell produktiven Stand (PVS 2.2) die Geschäftsprozesse der Personaladministration, -abrechnung (Teile, ohne produktive Abrechnung im System), -disposition, -entwicklung, das Veranstaltungsmanagement, die Stellenbewirtschaftung, das Organisationsmanagement (Dienstpostenverwaltung) inkl. eines umfangreichen Berechtigungssystems mit allgemeinen und strukturellen Berechtigungen. Im PVS-Geschäftsprozess Personalbeschaffung bildet das SAP-Modul eRecruiting die Basis für EBV (Releasestand ECC 6.0 (mit EHP 4) und Basismodul Netweaver 7.01, das mittels SAP-Standardschnittstelle an das HCM-System angebunden ist). Für den Zugriff auf PVS und EBV wird für eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung aktuell das Produkt Transon der Fa. Siemens eingesetzt. Die Authentifizierung erfolgt zertifikatbasiert via Smartcards. Die PVS-/EBV-Systemumgebung ist bzw. soll über Schnittstellen mit verschiedenen anderen SAP- und Non-SAP-Anwendungen verbunden werden. Als Schnittstellenintegrationsplattform wird SAP PI eingesetzt.
Das Master Template MaAGIE (MTM) besteht aus den Modulen Haushaltsmanagement mit F15-SSt (PSM), Kosten und Leistungsrechnung (CO), Zeiterfassung (CA-TS), Finanzbuchhaltung (FI), Anlagenbuchhaltung (AA), Beschaffung (MM), Projektsystem (PS) und Instandhaltung (PM). Das System läuft aktuell mit dem Releasestand SAP ECC 6.0 in einer Ein-Mandanten-Systemlandschaft. Das SAP-Modul Instandhaltung (PM) ist zusätzlich bislang ausschließlich im Umfeld der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) im Einsatz.
Im Bereich MTM Testmanagement sind BPCA und CBTA im Einsatz.
Die Dienstleistungen werden in zwei Losen vergeben:
— Los 1: Unterstützung des Betriebes, der Weiterentwicklung und der Anpassung PVS inkl. EBV;
— Los 2: Unterstützung des Betriebes, der Weiterentwicklung und der Anpassung MTM und Einzellösungen.
Leistungen, die schwerpunktmäßig Gegenstand dieser Vergabe sind, entnehmen Sie bitte dem Anhang B – „Angaben zu den Losen“ zu den jeweiligen Losen .
Der Umfang der zu erbringenden Unterstützungsleistungen beträgt je Los maximal 450 Personentage während der dreijährigen Vertragsdauer. Als garantierte Mindestabnahmemenge ist von 200 Personentagen je Los während der Vertragsdauer auszugehen. Es soll ohne Verpflichtung die Möglichkeit bestehen, die Laufzeit des Vertrages zweimal um ein weiteres Vertragsjahr zu verlängern.
Im Zuge des Vergabeverfahrens finden Bietergespräche statt, bei denen die Teilnehmer fachliche Fragen aus den Bereichen PVS/EBV und MTM, insbesondere PSM und MM/PM, beantworten müssen. Diese werden nach vordefinierten Kriterien ausgewertet und fließen in die Bewertung ein.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes realisiert. Teilnahmeanträge und Angebote dürfen ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes elektronisch eingereicht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-21 Auftragsbekanntmachung
2015-10-20 Ergänzende Angaben