Digitalisierung beschädigter Buchmedien
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort durch Säurefraß und andere Ursachen beschädigte gedruckte Medien mit etwa 1 000 000 Seiten aus dem Erscheinungszeitraum ab 1913 digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzern der DNB in den Lesesälen sowie, soweit rechtlich möglich, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt werden.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.1.2016 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 23 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere beschädigte Bände in entsprechendem monatlichem Umfang digitalisieren zu lassen. (Option 1).
Zudem behält sich die Auftraggeberin die Option auf Vergabe weiterer Aufträge im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 Abs. 4 Buchstabe g) VOL/A-EG vor (Option 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕