EBM3/L-080/5014

Berliner Wasserbetriebe

Datenlogger zur Fernauslesung von Wasserzählern im Trinkwassernetz mit Online-Server
Seitens der Berliner Wasserbetriebe (BWB) bestehen folgende Zielsetzungen:
— Die vorhandenen Datenlogger an den Wasserzählern sollen ersetzt werden
— Batterielebensdauer der Datenlogger von mindestens 6 Jahren
— Datenlogger geeignet für den Einbau in Zähler-Schächten; Realisierung eines geeigneten Feuchtigkeitsschutzes
— Einfache Inbetriebnahme vor Ort (Plug & Play)
— Parametrierung und Überwachung der Datenlogger durch eine Online-Server-Anwendung
— Automatisierte Datenübergabe in das Abrechnungssystem und Drittsysteme
— Aufwands- und Kostenoptimierung gegenüber der bestehenden Lösung
o Geräte-, Montage-, Wartungskosten
o Kosten der Datenübertragung
— Nutzbar auch für andere Medienzähler (Strom, Gas, Wärme usw.), zumindest optional
Zeitplan: Es ist eine Umrüstung der Datenlogger im Zuge der turnusmäßigen Zählerwechselung über einen Zeitraum von 6 Jahren geplant, so dass pro Jahr ca. 200 bis 300 Geräte getauscht werden müssen.
BWB behält sich vor, die Gesamtumrüstung innerhalb eines kürzeren Zeitraums vorzunehmen (z.B. innerhalb von 2 Jahren), wenn sich dadurch Kostenvorteile im Vergleich zu einem Austausch der Geräte innerhalb von 6 Jahren ergeben.
Umrüstungsbeginn ist das Jahr 2016.
Es sollen drei Varianten angeboten werden:
Variante 1: Die bevorzugte Vertragsvariante soll alle Leistungen enthalten, die über einen monatlichen Pauschalpreis abgedeckt sind:
— Gerätekosten
o Geräte gemäß Technische Spezifikation Datenlogger
— Kosten Datenübertragung einschließlich SIM-Karte
o Datenübertragung gemäß Technische Spezifikation Datenübertragung
— Kosten Online-Server
o Online-Server gemäß Technische Spezifikation Online-Server
— Schnittstellen in Drittsysteme
o Schnittstellen gemäß Technische Spezifikation Drittsysteme
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Batteriehaltbarkeiten kleiner 6 Jahren
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Nichterfüllung von vertraglich zugesicherten Geräteeigenschaften (z.B. mangelhafter Feuchtigkeitsschutz)
Variante 2: BWB stellt SIM-Karten zur Verfügung
Die BWB stellt die SIM-Karten zur Verfügung. Die Kosten der Datenübertragung und der SIM-Karte werden durch BWB über eigene Verträge abgewickelt.
Die BWB muss die Möglichkeit haben, möglichst flexibel auf sich verändernde Mobilfunk-Tarife reagieren zu können. Tarifwechsel während der Vertragslaufzeit müssen möglich sein.
Bei Festeinbau der SIM-Karte müssen ebenfalls Tarifwechsel möglich sein, z.B. durch Nutzung von Providerunabhängigen e-SIM-Karten.
Der Anbieter übernimmt folgende Leistungen, die über einen monatlichen Pauschalpreis abgedeckt werden:
— Gerätekosten
o Geräte gemäß Technische Spezifikation Datenlogger
— Kosten Online-Server
o Online-Server gemäß Technische Spezifikation Online-Server
— Schnittstellen in Drittsysteme
o Schnittstellen gemäß Technische Spezifikation Drittsysteme
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Batteriehaltbarkeiten kleiner 6 Jahren
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Nichterfüllung von vertraglich zugesicherten Geräteeigenschaften (z.B. mangelhafter Feuchtigkeitsschutz)
Variante 3: BWB stellt SIM-Karten zur Verfügung und kauft die Datenlogger
Die BWB stellt die SIM-Karten zur Verfügung. Die Kosten der Datenübertragung und der SIM-Karte werden durch BWB über eigene Verträge abgewickelt. BWB kauft die Datenlogger.
Die BWB muss die Möglichkeit haben, möglichst flexibel auf sich verändernde Mobilfunk-Tarife reagieren zu können. Tarifwechsel während der Vertragslaufzeit müssen möglich sein.
Bei Festeinbau der SIM-Karte müssen ebenfalls Tarifwechsel möglich sein, z.B. durch Nutzung von Providerunabhängigen e-SIM-Karten.
Die Datenlogger werden gemäß beschriebener Technischer Spezifikation durch BWB gekauft.
Der Anbieter übernimmt folgende Leistungen, die über einen monatlichen Pauschalpreis abgedeckt werden:
— Kosten Online-Server
o Online-Server gemäß Technische Spezifikation Online-Server
— Schnittstellen in Drittsysteme
o Schnittstellen gemäß Technische Spezifikation Drittsysteme
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Batteriehaltbarkeiten kleiner 6 Jahren
— Zusätzlich anfallende Kosten für Reparatur und Austausch der Datenlogger
o aufgrund Nichterfüllung von vertraglich zugesicherten Geräteeigenschaften (z.B. mangelhafter Feuchtigkeitsschutz)
Weitere Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-02 Auftragsbekanntmachung
2015-10-08 Ergänzende Angaben
2016-07-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍