Erneuerung/ Relaunch Webauftritt auf Basis des CMS TYPO3 (Vergabe-Nr. 043/15)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Das UKD betreut ca. 20 000 Webseiten für seine Kliniken und Institute und weitere UKD-Einrichtungen. Alle Webauftritte sind auf Basis des CMS TYPO3 realisiert und werden auf der Infrastruktur des UKD betrieben.
Für das Jahr 2016 ist ein vollständiger Relaunch der Webauftritte geplant.
Die Webseiten des UKD sind ein seit 12 Jahren etabliertes Mittel der Kommunikation nach Innen und Außen.
Sie stellen ein lebendiges System dar, das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des UKD auf vielfältige Weise genutzt wird. Zurzeit werden die Inhalte dort eingepflegt, wo sie entstehen: dezentral in den Kliniken und Instituten. Um dieses Konzept umzusetzen, wurde eine diversifizierte Betreuungsstruktur geschaffen, mit der die technische und redaktionelle Betreuung auf verschiedene Bereiche verteilt wurde.
Um den Nutzerinnen und Nutzern eine stabile und nachhaltige Plattform für die Erstellung von Webseiten zur Verfügung zu stellen, wurden Änderungen bislang nur nach sorgfältiger Planung vorgenommen. Es gab bislang einen großen Umstieg im Jahre 2011 vom im Jahr 2003 eingeführten System zum jetzt im Einsatz befindlichen System Typo3. Nach vier Jahren muss jetzt erneut ein größerer Schritt in Form eines Updates der Version 4.5 von Typo3 auf die jetzt aktuelle Version 7.5 (bzw. 7.x) LTS durchgeführt werden. Sind Veränderungen und Verbesserungen am Webauftritt gewünscht, können und sollten sie bei diesem Update mit in Angriff genommen werden.
Das aktuell verwendete Typo3 in der Version 4 (4.5.40) ist auf dem neuesten Stand, aber die Version 4 ist abgekündigt und wird nicht weiter unterstützt (insbesondere mit Sicherheitspatches).
Ein Umstieg auf Typo3 Version 7 (aktuelle Version 7.5 LTS) ist aus betrieblicher Sicht und Sicherheitsgründen notwendig.
Es besteht Bedarf an externer Unterstützung in Höhe von insgesamt 200 Personentagen (PT). Dieser gliedert sich in 15 PT für Systemarchitektur, 95 PT für TYPO3-Programmier- und Migrationsleistungen sowie 90 PT für die Erstellung eines neuen Designs. Diese Personentage sollen von mindestens 3 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen erbracht werden. Geplant ist der Einsatz ab April des Jahres 2016.
Die Entwicklungsarbeiten finden grundsätzlich inhouse im UKD statt. In Absprache zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber besteht die Möglichkeit, einzelne in sich abgeschlossene Projektteile auch außerhalb des UKD zu bearbeiten, so dies inhaltlich und konzeptionell möglich ist.
Die derzeitige Rahmenplanung sieht vor, dass der Projektstart im April 2016 erfolgt. Die Bereitstel-lung des Gesamtsystems zur Abnahme soll zum 31.7.2016 erfolgen, so dass bis zum Go-Live am 31.8.2016 noch Korrekturen vorgenommen werden können. Die Personaleinsatzplanung ist dem-entsprechend vom Auftragnehmer anzupassen.
Nach erfolgreichem Go-Live soll ein Wartungsvertrag geschlossen werden, dessen Inhalte auch Teil dieser Ausschreibung sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-16 Auftragsbekanntmachung
2016-05-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge