Externe Unterstützung in den Arbeitsgebieten SWIFT und EBICS
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Aufgabengebieten SWIFT und EBICS abzuschließen.
=> Los 1: SWIFT:
Für die von verschiedenen Anwendungen der Bundesbank genutzte Kommunikationsinfrastruktur SWIFT sollen Unterstützungsleistungen in den Bereichen Last-Level-Support und Wartung sowie bei der Anpassung der Software im Rahmen von Projekten in Anspruch genommen werden.
Es wird 1 Berater/in benötigt. Im Wesentlichen sind folgenden Leistungen zu erbringen:
a) der Aufgabenblock Wartung umfasst:
- die laufende Wartung der im SWIFT Bereich eingesetzten Software,
- die Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehebung und Fehlervermeidung sowie
b) die Projekte beinhalten u.a.:
- die Umsetzung von Anforderungen aus dem jährlichen SWIFT-/TARGET-Release (formatbezogene Änderungen),
- Releasewechsel bei den SWIFT-Produkten (SWIFTNet Link, SWIFT Alliance Gateway, SWIFT Alliance Webplattform),
- Releasewechsel bei der eingesetzten Middleware WBI-FN,
- die Wartung und Weiterentwicklung von BOX (Fa. Intercope).
=> Los 2: EBICS
Für die von verschiedenen Anwendungen der Bundesbank genutzte Kommunikationsinfrastruktur EBICS sollen Unterstützungsleistungen in den Bereichen Last-Level-Support und Wartung sowie bei der Anpassung der Software im Rahmen von Projekten in Anspruch genommen werden.
Es wird 1 Berater/in benötigt. Im Wesentlichen sind folgenden Leistungen zu erbringen:
a) der Aufgabenblock Wartung umfasst:
- die laufende Wartung der im Bereich EBICS eingesetzten Software,
- die Durchführung von Maßnahmen (insbesondere Softwareanpassungen) zur Fehlerbehebung und Fehlervermeidung sowie
b) die Projekte beinhalten u.a.:
- die Umsetzung von Anforderungen aus dem jährlichen SWIFT-/SEPA-Release (formatbezogene Änderungen),
- Releasewechsel bei den PPI-Produkten (TRAVIC Link, TRAVIC Corporate, TRAVIC Web),
- Anbindung neuer Teilnehmer,
- Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen aus den jährlichen Health-Checks,
- Optimierung des Monitorings im laufenden Betrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|