Flächendeckende Breitbandversorgung der folgenden Mitgliedsgemeinden in dem Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön: Ascheberg, Barmissen, Behrensdorf, Blekendorf, Bösdorf, Boksee, Bothkamp, Dannau, Dersau, Dörnick, Giekau, Grebin, Großbarkau, Helmstorf, Högsdorf, Hohenfelde, Honigsee, Kalübbe, Kirchbarkau, Kirchnüchel, Teile der Gemeinde Klamp, Klein Barkau, Kletkamp, Kühren, Lammershagen, Lebrade, Lehmkuhlen, Löptin, Martensrade, Mucheln, Nehmten, Nettelsee, Panker, Pohnsdorf, Postfeld, Rastorf, Rathjensdorf, Rantzau, Rendswühren, Schillsdorf, Schlesen, Schwartbuck, Selent, Tröndel, Wahlstorf, Warnau

Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön

Der Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön beabsichtigt, eine möglichst flächendeckende Versorgung der in dem Zweckverband zusammengeschlossenen Städte und Gemeinden mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen und den Aufbau von Netzen der nächsten Generation (Next Generation Access – NGA-Netze) zu realisieren. Ziel der Beschaffung ist insoweit, im Verbandsgebiet möglichst flächendeckend eine hochleistungsfähige Internet-Infrastruktur mit erschwinglichen Breitbandanschlüssen und entsprechenden Dienstleistungen unter Beachtung der Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Schließung von Versorgungslücken zu errichten.
Die Beauftragung erfolgt unter Beachtung der Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (2013/C 25/01), beziehungsweise der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung.
Der Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön beabsichtigt, die hiernach gegebenen Möglichkeiten zur Förderung, gegebenenfalls auch durch Inanspruchnahme des Zinssubventionierungsprogrammes der Landesregierung Schleswig-Holstein (IB.SH Breitband-Förderdarlehen Kommunen) und/oder den geplanten Förderrichtlinien zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland des Bundes und/oder der Länder zu nutzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-19 Auftragsbekanntmachung
2015-11-25 Ergänzende Angaben