Kaufmännische und technische Betriebsführung des Stromverteilernetzes in Putzbrunn
Die Energieversorgung Putzbrunn GmbH & Co. KG beabsichtigt einen Dritten mit der kaufmännischen und technischen Betriebsführung des Stromverteilernetzes in Putzbrunn zu beauftragen. Die Netzstrukturdaten nach § 27 StromNEV (Stichtag: 31.12.2014, Stand: 1.4.2015) lauten: Stromkreislänge: Mittelspannung – Kabel: 16,5 km, Niederspannung – Kabel: 65,7 km, Mittelspannung – Freileitung: 0,6 km, Niederspannung – Freileitung: 5,1 km; Installierte Leistung: Umspannebene Mittelspannung/Niederspannung: 13,32 MVA; Entnommene Jahresarbeit: Netzebene Mittelspannung: 33 167 614 kWh, Umspannebene Mittelspannung/Niederspannung: 15 294 912 kWh, Umspannebene Niederspannung: 14 779 232 kWh; Anzahl Entnahmestellen: Netzebene Mittelspannung: 40, Umspannebene Mittelspannung/Niederspannung: 40, Netzebene Niederspannung: 3 344; Einwohnerzahl Netzgebiet: 6 464; Versorgte Fläche: 2,13 Quadratkilometer; Geographische Fläche: 11,17 Quadratkilometer. U. a. bestehen derzeit folgende Einrichtungen: 263 Kabelverteiler, 1 297 Kabelhausanschlüsse, 175 Freileitungshausanschlüsse, 3 981 Messeinrichtungen und 42 Transformatoren.
Die technische Betriebsführung umfasst alle wiederkehrenden (z. B. Basisdienste, Netzführung, regelmäßige Netzinstandhaltung, Netzdokumentation, Messstellenbetrieb, Arbeitssicherheit, Einkauf/Materialwirtschaft) und abrufbaren Leistungen (z. B. außerordentliche Netzinstandsetzung/Störungen, Umbau und Umlegung von Netzkomponenten, Behebung von Schäden an Netzkomponenten, Projektierung, Netzbau) zum Betrieb eines Stromverteilernetzes. Die kaufmännische Betriebsführung umfasst insbesondere Allgemeines (bspw. unterjährige Information des Auftraggebers), Datenmigration, Schnittstellen zur technischen Betriebsführung/sonstigen kaufmännischen Bereichen, Vertragswesen, Wechselprozesse für Einspeisestellen (Strom), Bilanzierung, Messwertermittlung, Marktpartnerwechsel, Rechnungslegung, Kundenkontaktmanagement, Forderungsmanagement/Sperrwesen, Wechselprozess im Messwesen.
Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre mit einjähriger Verlängerungsoption, beginnend ab dem 1.7.2016.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-08
|
Auftragsbekanntmachung
|