Konzeption und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse

Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrags über die Konzeption und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung (MAB) in der AOK Bayern.
In den Jahren 2011 und 2013 wurden in der AOK Bayern bereits Mitarbeiterbefragungen unter allen Beschäftigten durchgeführt. Es wurden dabei knapp 10.000 Mitarbeiter in Form einer Onlinebefragung und Vollerhebung zu ihrer Meinung befragt. Der dazu verwendete Fragebogen umfasste ca. 100 Fragen.
Die Rücklaufquote betrug 2011 ca. 69 % und 2013 ca. 66 %. Mit einer Gesamtzufriedenheitsnote von 1,97 (auf einer Fünferskala) und einer Weiterempfehlungsbereitschaft von 81 % haben wir in der Befragung 2013 nahezu identische Werte wie bei der MAB 2011 erreicht.
Nach beiden Befragungen erfolgte im Anschluss eine umfangreiche Analyse der Befragungsergebnisse und eine Aufarbeitung der erkennbaren Handlungsbedarfe einmal regional vor Ort in 66 selbständigen Unternehmenseinheiten, aber auch für zentrale Handlungsbedarfe im Top-Management der AOK Bayern. Dazu erhielten alle Unternehmenseinheitsleiter ein umfangreiches MAB-Reporting, das ihnen bis auf Einzelfragenebene Analysen ermöglichte. Begleitet wurden die Arbeitszirkel durch MAB-Moderatoren, die speziell für die Moderation der Aufarbeitungsphase geschult wurden. Über die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen wurde dann in den jeweiligen Unternehmenseinheiten in sog. MAB-Leitungsteams entschieden. Diesem Gremium gehören der Unternehmenseinheitsleiter und Bereichsleiter und örtliche Personalräte in paritätischer Besetzung an.
Die Maßnahmen, die in den Unternehmenseinheiten zur Umsetzung erarbeitet wurden, sind in einer Datenbank erfasst worden, die ein zentrales Monitoring unterstützte und zudem allen Mitarbeitern über das Mitarbeiterportal den Zugriff auf alle Maßnahmen ihrer Unternehmenseinheit ermöglicht hat.
Die nächste Mitarbeiterbefragung ist im 2. Quartal des Jahres 2016 geplant und soll sich an die bereits durchgeführten Mitarbeiterbefragungen anlehnen. Die Konzeption, Planung und Vorbereitung soll durch externe Dienstleister in enger Abstimmung mit der AOK Bayern erfolgen, ebenso die Durchführung der Befragung und die anschließende Auswertung der Daten. Im Follow-up sollen wieder dezentral in den Unternehmenseinheiten Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet werden. Themen von strategischer Bedeutung sollen zentral im Top-Management behandelt werden.
Die AOK Bayern ist untergliedert in zwei Vorstandsressorts und darunterliegenden sieben Ressorts mit Verantwortung für 39 Direktionen und 14 Dienstleistungszentren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-07 Auftragsbekanntmachung
2016-02-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge