Kreation und bundesweite Verteilung von Informationsmaterialien für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte
Der öffentliche Auftraggeber hat den gesetzlichen Auftrag, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einzuführen sowie eine Telematikinfrastruktur (TI) zur sicheren digitalen Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens aufzubauen. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Wirtschaftsteilnehmer, der im Bedarfsfall während der Erprobung der TI und der eGK für die gematik Werbematerialien konzipiert, gestaltet und diese verteilt. Dieses Netz wird im Herbst 2015 in zwei großen Testregionen in den Praxen von 1.000 Heilberuflern sowie in zehn Krankenhäusern inklusive zwei Universitätskliniken erprobt. Um die an der Erprobung teilnehmenden Heilberufler bei Rückfragen von ihren Patienten zu entlasten und so einen reibungslosen und störungsfreien Ablauf der Erprobung in den teilnehmenden Praxen und Kliniken bestmöglich zu unterstützen, sollen ihnen als ersten Leistungsabruf aus diesem Rahmenvertrag einen Monat vor Start der Erprobung im Herbst 2015 Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich dabei einerseits um eine Broschüre für die Heilberufler selbst sowie andererseits um einen Informationsflyer für ihre Patienten.
Zudem sollen Poster und Tresenaufsteller für die Praxen und Krankenhäuser sowie weitere Dokumente (Checkliste, Infoblatt, Nachbestellformular) entworfen werden. Die Leistung des Bieters umfasst die kreative Konzeption dieser Materialien basierend auf textlichen Vorgaben und der Corporate Identity (CI) der gematik. Ebenfalls Teil des kreativen Konzepts für die Informationsmaterialien ist eGK- und TI-spezifisches Bildmaterial, das sich an der CI der gematik orientiert. Zudem sollen fünf veraltete Icons an die neue CI der gematik angepasst werden. Ein weiterer Teil des Auftrags ist die Lektorierung der von der gematik gelieferten Texte im Hinblick auf Kommunikationsziele und Eignung für die Zielgruppe. Unter Lektorierung wird die Rechtschreib- und Grammatikprüfung/ –korrektur, zielgruppengerechte Text(um)strukturierung und –anpassung, die sprachliche und inhaltliche Optimierung sowie Anpassung auf Lesefreundlichkeit verstanden.
Der Bieter verantwortet ebenfalls die Konfektionierung der Informationspakete sowie die komplette logistische Steuerung und Abwicklung des Versands an 1000 Heilberufler sowie 10 Kliniken in Bayern, Sachsen (Testregion Südost: 500 Infopakete) sowie Rheinlandpfalz, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen (Testregion Nordwest: 500 Infopakete). Die Infopakete sind je nach Bedarf und Größe der einzelnen Praxen und Krankenhäuser zu bestücken. Auch die Vorratshaltung von Informationsmaterial für Nachbestellungen sowie die Steuerung des Nachbestellungsprozesses liegt bei dem Bieter. Die Produktion der Informationsmaterialien, Poster und Tresenaufsteller ist Teil einer separaten Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-17
|
Auftragsbekanntmachung
|