Marktraumumstellung Erdgas, Erfassung und Anpassung von Gasverbrauchsgeräten, Qualitätssicherung
Aufgrund des Produktionsrückgangs von Erdgas L (low calorific gas) in Deutschland und den Niederlanden müssen die mit L-Gas versorgten Netzgebiete dauerhaft auf Erdgas H (high calorific gas) umgestellt werden. Im Umstellungsgebiet Mittelhessen, welches sich südlich von Marburg und Gießen, sowie nördlich von Frankfurt bis in den Raum Koblenz erstreckt, betrifft dies insgesamt 15 Netzbetreiber mit insgesamt ca. 173.630 Zählpunkten und damit ca. 225.719 Gasverbrauchsgeräten. Durch das Umstellungskonzept Mittelhessen wird das gesamte Gebiet in insgesamt 13 Umstellungsschritten in den Jahren 2019 bis 2021 umgestellt werden (weitere Informationen sind unter der Internetseite des Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH
www.open-grid-europe.com sowie unter
www.fnb-gas.de abrufbar). Im Rahmen dieses Umstellungskonzeptes plant der Auftraggeber die Anpassung sämtlicher Gas-Verbrauchsgeräte in seinem Gasversorgungsgebiet von Erdgas L auf Erdgas H. Dabei handelt es sich um das Gasversorgungsgebiet der Stadt Gießen, der Stadt Staufenberg mit Ortsteilen und Ortsteile der Gemeinden Lahnau, Heuchelheim, Linden, Pohlheim, Fernwald, Buseck und Reiskirchen.
Das genannte Netzgebiet des Auftraggebers ist im Gebiet der Stadt Gießen eher städtisch und in den übrigen Gebieten eher ländlich geprägt.
Der gesamte Projektauftrag/Ausschreibung wird in zwei Lose aufgeteilt:
— Los 1: Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte;
— Los 2: Qualitätssicherung der Erhebung und der Anpassung.
Das Los 1 wird voraussichtlich in mehrere Teillose unterteilt. Der Auftraggeber behält sich eine spätere Anpassung der Lose vor.
Das Projektmanagement wird von dem Auftraggeber selbst ausgeführt.
Die voraussichtlichen Schaltermine liegen im Zeitraum zwischen September 2019 und April 2020.
— Erster voraussichtlicher Schaltzeitpunkt (Schieberöffnung beim Fernleitungsnetzbetreiber) ist der 03. September 2019 mit ca. 1 500 Gasverbrauchsgeräten.
— Zweiter voraussichtlicher Schaltzeitpunkt (Schieberöffnung beim Fernleitungsnetzbetreiber) ist der 03. März 2020 mit ca. 16 000 Gasverbrauchsgeräten.
— Dritter voraussichtlicher Schaltzeitpunkt (Schieberöffnung beim Fernleitungsnetzbetreiber) ist der 15. April 2020 mit ca. 16 000 Gasverbrauchsgeräten.
Die genauen Leistungsanforderungen werden sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, die den Bietern zur Verfügung gestellt werden, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden. Grundlage für die Leistungen sind die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1-Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Oktober 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 695 (M), September 2015.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-01
|
Auftragsbekanntmachung
|