Medienversorgung der Bibliotheken der Goethe-Institute weltweit ab 1.12.2015
Das Goethe-Institut unterhält als Grundlage seiner Informationsarbeit ein weltweites Netzwerk von derzeit insgesamt knapp 100 Bibliotheken und nochmals etwa 100 Netzwerkpartnern in über 60 Ländern. Für den Zweck der Medienversorgung der Bibliotheken der Goethe-Institute weltweit wird eine elektronische Bestellplattform benötigt. Über diese webbasierte, passwortgeschützte Plattform sollen alle Vorgänge der Bestellung, Beschaffung und Lieferung von Medien abgewickelt und dargestellt werden.
Bei den zu bestellenden Medien handelt es sich um:
— Bücher
— Tonträger (Musik und Hörbuch)
— CD-ROMs, DVD-ROMs
— Publikationen in fortgesetzter Erscheinungsweise (Fortsetzungswerke)
— Abonnements von Zeitschriften und Zeitungen
Die Bestellung geschieht unter Beachtung des geltenden deutschen Buchpreisbindungsgesetzes, sofern der Anwendungsbereich eröffnet ist.
Die Leistung wird für ein Jahr ausgeschrieben und beinhaltet die Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-22
|
Auftragsbekanntmachung
|