Meßplatz für Konfokalmikroskopie
Am Messplatz für Konfokalmikroskopie sollen physiologische Experimente an akuten Gewebeschnitten durchgeführt werden, wobei die gesamte Breite der modernen optogenetischen Verfahren inklusive Erkennung genetisch-markierter Zellen und Stimulierung licht-sensitiver Moleküle (Aktivierung von photoswitchable Liganden) angeboten werden soll.
Daher soll das Gerät ausgestattet sein mit den Stimulierungslinien (Exzitationswellenlängen): 488, 514, 594 und 633 nm. Zur Aktivierung von photoswitchable Liganden, molekularen Lichtschaltern (Channelrhodopsin oder Halorhodopsin) und sogenannter „caged“ Moleküle werden die folgenden Stimulierungswellenlängen (Exzitationswellenlängen) benötigt: 355, 473 und 561 nm.
Die allgemeinen Anforderungen für diesen Messplatz werden wie folgt definiert: Aufrechtes (upright) Mikroskop, Konfokalsystem, verschiedene Anregungslaser (488, 514, 594, 633, 355, 473, 561 nm), Wasserimmersionsobjektive optimiert für in situ bildgebende Verfahren (20 x, NA 1.0) und in situ Manipulation, Option und dadurch Eignung für elektrophysiologische Experimente, geeignet für optoelektronische Techniken (Stimulierung, Inhibierung, Uncaging, Unmixing [YFP vs. Fluo4- oder GCamP-abhängige Messungen]), Mikroskop relativ zur Arbeitsplattform bewegend (fixed stage), Anti-Vibrationstisch, Software (on- und offline), Mehrbenutzersystem (multi-user), hohe Scangeschwindigkeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|