Prognoseverfahren für die Verbesserung der Reisendeninformation des Personenverkehrs der Deutschen Bahn
Ziel der Ausschreibung ist es, ein Prognoseverfahren inklusive der geeigneten Algorithmen zu entwickeln und einzuführen, das aktuelle Prognosen für den laufenden Betrieb erstellt und Basis für eine Verbesserung der Reisendeninformation im Personenverkehr ist. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Prognose von Ankunfts- und Abfahrzeiten für Züge (Fernver-kehr und Nahverkehr) und Busse. Zudem sollen auch Prognosen für die Besetzung von Zügen und Bussen, Störfalldauern (an Verkehrsmitteln und Infrastruktur) und die Verfügbarkeit von spontan nutzbarem Individualverkehr (z. B. Taxi, Leih-fahrrad) berechnet werden. Der potentielle Anbieter soll entsprechende Prognoseverfahren entwickeln, einführen und ggf. betreiben, sowie ausgehend von der Prognose der Ankunfts- und Abfahrtzeiten für Züge sukzessive erweitern und weiter-entwickeln, um die genannten Prognosen zu berechnen und dabei die Qualität kontinuierlich zu steigern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-01-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-01-29
|
Ergänzende Angaben
|