Projektierung und Installation eines WLAN
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach § 108 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 418 Betten bereit. Jährlich werden rund 20 000 stationäre und 30 000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum.
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe ist die Projektierung und vollständige Installation einer flächendeckenden WLAN-Anlage für das gesamte Betriebsgelände des Auftraggebers am Standort Bitterfeld, Friedrich-Ludwig Jahn-Str. 2. Innerhalb der nächsten 3 Jahre beabsichtigt der Auftraggeber folgende Anwendungen des WLAN einzuführen: mobile Visite; WLAN-Telefonie auf dem gesamten Betriebsgelände des Auftraggebers am Standort Bitterfeld; Notrufsystem für Ärzte; Internet für Patienten; Ortung von Patienten, Mitarbeitern und mobilen Geräten. Diese Anwendungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung, die zu installierende WLAN-Anlage muss diese Anwendungen jedoch vollumfänglich unterstützen. Die WLAN-Anlage ist in das bereits vorhandene Netzwerk des Auftraggebers zu integrieren. Bei den bereits eingesetzten aktiven Komponenten des Netzwerks des Auftraggebers handelt es sich um Technik der ehemaligen Firma Enterasys (jetzt Extreme Networks). Es werden bereits folgende Switches eingesetzt: Corebereich: 1 x Enterasys S4; Distributionsbereich: 2 x Enterasys E7, 1 x Enterasys N3; Accessbereich: 1 x Enterasys N3, 20 x Enterasys B2, 2 x Enterasys B5. Die vorhandene aktive Netzwerktechnik und die Verwendung der bereits vorhandenen Managementsoftware „Netsight Manager“ bedingt die produktspezifische Festlegung der zu liefernden aktiven Netzwerkkomponenten auf Produkte des Herstellers Extreme Networks.
Der Aufbau des bestehenden Netzwerks ist in den Anlagen zum Leistungsverzeichnis dargestellt (Bestandteil Vergabeunterlagen). Der Auftraggeber hat zur Vorbereitung der Ausschreibung bereits eine Ausleuchtung nach Ekahau durchgeführt. Die Ergebnisse der Ausleuchtung sind Bestandteil der Vergabeunterlagen; das WLAN muss bei Inbetriebnahme mindestens die in den Ausleuchtungsunterlagen dargestellte Abdeckung erreichen. Die Ausleuchtung hat einen Bedarf von gebäudeinternen 462 Access-Points ergeben. Diese sind beim Auftraggeber vorhanden (Access-Points AP 3825i des Herstellers Extrem Networks). Es steht dem Bieter frei, eine Vor-Ort-Begehung und auf eigene Kosten eine eigene Ausleuchtung durchzuführen. Für die WLAN-Anlage ist als Option ein Wartungsvertrag (24 x 7, 4 Stunden Reaktionszeit, Funktionsbereitschaft am nächsten Kalendertag, inklusive kostenlosen Hardwareaustausch) für die im Leistungsverzeichnis angegebenen Position 1, 2, 4, 5 und 12 für insgesamt 3 Jahre anzubieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-08
|
Ergänzende Angaben
|