Relaunch des Lernportals ich-will-lernen.de

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.

Entwicklung und Gestaltung einer (teilweise) adaptiven Online-Lernplattform zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener (Alphabetisierung und Nachholen von Schulabschlüssen sowie Ergänzungsangebote).
Analog zur derzeit betriebenen Plattform ich-will-lernen.de soll das Angebot sowohl als Blended-Learning-Instrument zum Einsatz kommen als auch fĂĽr autonom Lernende verfĂĽgbar sein. Neben einem automatisierten Feedback ist tutorielle Online-Betreuung mit entsprechenden Instrumenten vorgesehen. Entsprechende Algorithmen des automatisierten Feedbacks werden vom DVV vorgegeben.
Gefordert sind insbesondere:
— Maximale Usability und Barrierefreiheit nach BITV 2.0;
— Standardisierte Schnittstellen zur Integration von Fremdinhalten und Kommunikation mit der anderen DVV-Lernangeboten und -Systemen;
— Lerninhalte verwenden gegebene Standards (bspw. SCORM) zur Darstellung, um die Verwendung in anderen Systemen zu ermöglichen;
— Flexibles Rollen- und Rechtemanagement für Lernende, Lehrende und institutionelle User (Bildungseinrichtungen);
— Personalisierbare Oberflächen;
— Responsives Design zur Nutzung auf unterschiedlichsten Endgeräten, bspw. von PC bis Smartphone;
— Hohe Skalierbarkeit – bis zu 10 000 gleichzeitiger User.
Folgende Komponenten und Funktionen mĂĽssen verfĂĽgbar sein:
— LCMS mit den marktüblichen Funktionalitäten;
— Pädagogisch fundiertes Belohnungssystem mit direkter Anlehnung an vom DVV vorgegebene Learning-Analytics-Konzepte;
— Grafische Lernstands- und Aufgabenübersichten für Lernende und Lehrende in Anlehnung an aktuelle Learning Analytics Konzepte;
— Tests zur Einstufung und Lernstandsdarstellung nach Vorgabe des DVV;
— Suche nach Kategorien und Freitext;
— Korrekturtools für das Online-Tutoring;
— Internes Nachrichtensystem für Text- und Sprachnachrichten;
— F2F Konferenzsystem für Schüler/Lehrer und Schüler/Schüler;
— Gemeinsam nutzbares Whiteboard;
— Gemeinsames Bearbeiten von textuellen und grafischen Dokumenten;
— Individuelles Notizbuch;
— Geleitete und freie Foren;
— Individueller und/oder Gruppen-Kalender;
— Umfragen mit Auswahl- und Freitextfeldern;
— Lernkontextsensitive Hilfen.
Die Entwicklung der Plattform soll in einem agilen Prozess unter Beteiligung aller Nutzergruppen in repräsentativer Gruppenstärke erfolgen.
Die Entwicklungsleistung schlieĂźt mit der Migration vorhandener Contents (ca. 5 000 Ăśbungen) und Userdaten von ca. 50 000 Lernenden und Lehrenden aus dem Portal ich-will-lernen.de ab.
Es werden nur Bieter zugelassen, die bereits Software für pädagogische Arbeitsfelder entwickelt haben.
Nach Abnahme sind Systemserviceleistungen (Wartung, Fehlerkorrekturen, Weiterentwicklung) mit einer Laufzeit von mindestens 3 Jahren zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-03 Auftragsbekanntmachung
2016-07-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2019-09-30 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-30)
Ă–ffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Postanschrift: Obere WilhelmstraĂźe 32
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53225
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
E-Mail: bartl@dvv-vhs.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.volkshochschule.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Relaunch des Lernportals ich-will-lernen.de
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Unterrichtssoftware 📦
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder ErfĂĽllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung und Gestaltung einer (teilweise) adaptiven Online-Lernplattform zur Alphabetisierungund Grundbildung Erwachsener (Alphabetisierung und Nachholen...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrĂĽckt.
Beschreibung
Dauer: 39

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 134-242048

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-04-29 đź“…
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DigiOnline GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU âś…
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 đź’°

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0 đź“ž
Fax: +49 228-9499-163 đź“ 
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html 🌏
Quelle: OJS 2019/S 192-467369 (2019-09-30)