RV zum GSB über Pflege, Support, Weiterentwicklung, sowie Betriebsunterstützung

Beschaffungsamt des BMI

RV zum GSB über Pflege, Support, Weiterentwicklung, sowie Betriebsunterstützung von Hosting-Mandanten und der Betriebsplattformen des BVA/BIT.
Der Government Site Builder (GSB) wurde im Rahmen der E-Government Initiative BundOnline als Content Management Lösung der Bundesverwaltung entwickelt. Er basiert auf dem Content Management System der CoreMedia AG und bietet ergänzend eine Vielzahl von Standardmodulen zu allen typischen Aufgaben eines CMS sowie eine vollständig vorkonfigurierte Standardlösung (weitere Informationen: www.government-site-builder.de). Die Module können nach den individuellen Anforderungen der Behörden übernommen, spezifisch konfiguriert oder durch zusätzliche Eigenentwicklungen ergänzt werden. Seit Ende 2013 ist der GSB in der Version 6.0 auf der Basis von CoreMedia CMS 7 verfügbar. Die Version 7.0 des Government Site Builder (GSB) auf Basis CoreMedia 8 steht seit Ende Juli 2015 zur Verfügung.
Die Software kann von allen interessierten Bundesbehörden bei der Bundesstelle für Informations-technik des Bundesverwaltungsamtes (BVA/BIT) abgerufen und im Rahmen einer bestehenden Bundeslizenz für das Basissystem der CoreMedia AG genutzt werden.
Das BVA/BIT bietet für die Einrichtungen der Bundesverwaltung den zentralen Betrieb des GSB als Application Service Provider-(ASP)-Dienstleistung in seinem Rechenzentrum an.
Aufgrund der ablaufenden Rahmenvereinbarungen werden:
— die Produktweiterentwicklung und -pflege (einschl. des Produktsupports) auf der Grundlage des aktuellen Releases GSB 7.0.;
— die Umsetzung und Pflege von GSB-Hostingprojekten im BVA/BIT sowie
— der Ausbau und die Pflege der GSB-Betriebsplattformen im BVA/BIT inkl. Wartungs- und Supportleistungen ausgeschrieben.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst folgende Aufgaben:
— Technische Konzeption und Entwicklungs-, Anpassungs- sowie Implementierungsleistungen im Rahmen der Produktentwicklung des GSB;
— Unterstützung des BVA/BIT bei der fachlichen Konzeption sowie im Produktmanagement;
— Übernahme des Produkt-Support;
— Durchführung von Schulungen für Anwender, Administratoren und Entwickler;
— Technische Konzeption und Realisierung von GSB-Mandanten im BVA/BIT-Hosting;
— Unterstützung des BVA/BIT bei Applikationsbetreuung, Betriebsorganisation, Fehlerbehebung und Support im Rahmen der ASP-Dienstleistung
GSB-Hosting
— Weiterentwicklung und Betreuung bestehender Mandanten;
— Optimierung und Ausbau der GSB-Betriebsplattformen;
— Migration von Content aus Vorgängersystemen (z. B. älteren GSB-Versionen/anderen CMS).
Zusätzlich werden Leistungen für Beratungstätigkeiten im Rahmen des Kompetenzzentrum CMS (CC CMS) im BVA/BIT ausgeschrieben, die bei Bedarf von Behörden der Bundesverwaltung in Anspruch genommen werden können. Das CC CMS besteht sowohl aus Mitarbeitern des BVA/BIT als auch aus den Mitarbeitern des Auftragnehmers. Es berät seine Kunden aus der Bundesverwaltung bei der Entscheidung zur Nutzung sowie der Planung und Einführung des Government Site Builders – besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung zur Planung, Einführung und Grobkonzeption von Projekten mit dem GSB.
Die Wahrnehmung der Aufgaben durch den Auftragnehmer soll auf Basis einer Rahmenvereinbarung erfolgen, aus der Einzelaufträge durch das Bundesverwaltungsamt abgerufen werden. Die GSB-Schulungen und die Beratungsleistungen des CC CMS für einzelne Bundesbehörden werden ebenfalls über Einzelaufträge durch das BVA/BIT als Bedarfsträger abgerufen. Die Finanzierung erfolgt durch Umlage der Kosten auf die begünstigten Behörden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-15 Auftragsbekanntmachung
2016-03-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge