Server zur Virtualisierung (Vergabe-Nr.: 021/15)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Diese Ausschreibung bezieht sich auf Maßnahmen der Sicherung des Betriebs der virtuellen Infra-struktur, auf Grundlage der bestehenden VMware-Infrastruktur.
Die Ausschreibung ist in 4 Lose aufgeteilt:
1. Ersatz Blade Enclosure inklusive neuer Bladeserver
2. Langzeitspeicher zum Backup von virtuellen Maschinen
3. Software zum Backup von virtuellen Maschinen inklusive Langzeitspeicher
4. Software zur überwachen der aufgebauten VMware-Infrastruktur
Alle Kategorien liegen wegen ihrer technischen Abstimmung inhaltlich dicht beieinander und müssen aus diesem Grund gemeinsam betrachtet werden. Sie werden in der Folge genauer erläutert.
Die klinischen Bereiche und Forschungsbereiche werden mit dem Service der Virtualisierungsplatt-form „vSphere“ der Fa. VMware bedient und stetig weiter ausgebaut. Diese werden auf einer HP Bladecenter-Infrastruktur in zwei Rechenzentren betrieben.
Im Bereich der VMware-Infrastruktur sind seit 2012 die Zuwachsraten stetig steigend.
Der momentane Ausbau besteht aus 28 Host-Maschinen, die in Blade Enclosures bereitgestellt werden und in fünf Cluster logisch unterteilt sind. Insgesamt werden dabei 327 virtuelle Maschinen und Vorlagen vorgehalten. Diese stehen für klinische Dienste und Forschungsdienste sowie Verwaltungszwecke zur Verfügung.
Auf einem zentralen Verwaltungsserver („vCenter Server“) werden die virtuellen Maschinen erstellt und die Verfügbarkeit auf der bestehenden Hardware gewährleistet.
Der Zuwachs der virtuellen Maschinen in den letzten Jahren erfordert in verschiedenen Bereichen eine konzeptionelle Neuorientierung: Im Bereich Backup muss zukünftig verstärkt auf die individuelle Ausprägung der einzelnen Maschine eingegangen werden. Vor dem Hintergrund der Frage: „Wie lange darf eine Downtime im Wiederherstellungsfall dauern und wie viele Daten dürfen seit einer letzten Datensicherung verloren gehen?“ muss der Status der einzelnen Maschinen aufgrund inzwischen erhöhter Anforderungen der Anwender jeweils neu bewertet werden. Zusätzlich werden – durch die Vorgaben der Hersteller von eingesetzter Software – bereits mehr als 25 verschiedene Betriebssysteme und -versionen eingesetzt. Auch eine Risikoabschätzung der einzelnen Maschinen bezüglich ihrer Verfügbarkeit und ihrer Ressourcen-Nutzung muss, bezogen auf den Einsatzzweck, durchgeführt werden. Um diese Anforderung insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Anzahl von virtuellen Maschinen erfüllen zu können, soll eine Software eingeführt werden, die Informationen über die VMware-Infrastruktur in den Punkten Überwachung und Ressourcenplanung sammelt und der Administration zur Verfügung stellt, um Kapazitätsengpässe frühzeitig erkennen und diesen entgegenwirken zu können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-18 Auftragsbekanntmachung
2015-06-24 Ergänzende Angaben
2015-10-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge