Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wurde 1987 für den nachhaltigen Bau und Betrieb von gewerblichen und kommunalen Immobilien gegründet. Seit 2013 ist GMH ein Tochterunternehmen der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH und damit mittelbar ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Sanierung und Bewirtschaftung von Schulbauten im Hamburger Süden sowie Neubau, Sanierung und Bewirtschaftung von Universitätsbauten.
Die Baumaßnahme „Neubau am Geomatikum – NaG“ für die Universität Hamburg befindet sich auf dem Grundstück Bundesstraße 55 südlich des Verkehrsknotens „Beim Schlump – Bundesstraße“. Der Neubau erstreckt sich parallel zur Straße „Beim Schlump“ und besteht aus einem kompakten 7-geschossigen bis zu 32 m hohen Institutsbaukörper mit teilweise 2 Untergeschossen, welcher an die Nordseite des Bestandsgebäudes Geomatikums direkt anschließt. Auf Höhe der Einmündung „Ellenbogen“ ist der Baukörper um 2 Geschosse reduziert, wodurch der Gesamtbaukörper optisch in zwei Bauteile aufgeteilt wird. Der östlich gelegene Baukörper dient als Haupteingangsbau mit gebäudehohem Atrium zur Haupterschließung und enthält Administration, Büroräume, Cafeteria und Vorlesungsräume. Der westliche Baukörper, welcher zwei Untergeschosse besitzt, enthält überwiegend Labor- und Forschungsräume. Zur Belichtung des großflächigen Baukörpers sind zwei Innenhöfe vorgesehen. Das Gebäude ist als Stahlbetonskelettbau konzipiert und wird durch die Treppenhauskerne und Aufzugschächte ausgesteift.
Die Gesamtlänge des Gebäudes beträgt ca. 160 m. Die Gesamtnutzfläche beläuft sich ca. 21 000 m², die Bruttogrundfläche auf ca. 42 000 m².
Die ausgeschriebene Leistung umfasst:
— Baustelleneinrichtung,
— Verkehrsführung.
Es ist erforderlich, für die Baustelleneinrichtung und die Abwicklung des Baustellenverkehrs öffentliche Flächen in Anspruch zu nehmen.
Um eine Behinderung für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer durch den anstehenden Baustellenverkehr so gering wie möglich zu halten, wurde für die o. g. Maßnahme ein Verkehrsführungskonzept entwickelt, welches aus zwei Phasen besteht. Die Absperrungen und Verkehrsführungen sind entsprechend der vorliegenden Verkehrszeichenpläne nach RSA aufzustellen.
Zwischentermine der ausgeschriebenen Leistung:
Aufstellen Bauzäune, Baustrom, Bauwasser: ab 29. KW 2015
Umbau Bauzäune: ab 32. KW 2015
Aufstellen Containeranlagen: ab 39. KW 2015
Ergänzen Baustrom, Bauwasser für Rohbau: ab 43. KW 2015
Umstellen Baustrom, Bauwasser: ab 11. KW 2016
Aufstellen Baubeheizung: ab 18. KW 2017.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.gmh-hamburg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GMH 023/2015 -Übergeordnete erweiterte Baustelleneinrichtung mit Verkehrsführung – Neubau am Geomatikum in Hamburg-Rotherbaum
GMH 023/2015”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wurde 1987 für den nachhaltigen Bau und Betrieb von gewerblichen und kommunalen Immobilien gegründet. Seit 2013 ist...”
Kurze Beschreibung
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wurde 1987 für den nachhaltigen Bau und Betrieb von gewerblichen und kommunalen Immobilien gegründet. Seit 2013 ist GMH ein Tochterunternehmen der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH und damit mittelbar ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Sanierung und Bewirtschaftung von Schulbauten im Hamburger Süden sowie Neubau, Sanierung und Bewirtschaftung von Universitätsbauten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1297997.64 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauzäune (Stahlgitter und Holz geschlossen): ca. 600 m,
Baucontaineranlagen 3-geschossig mit Büros, Tagesunterkünften, Sanitär, Sanität, LxB = 20 x 10 m: 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauzäune (Stahlgitter und Holz geschlossen): ca. 600 m,
Baucontaineranlagen 3-geschossig mit Büros, Tagesunterkünften, Sanitär, Sanität, LxB = 20 x 10 m: 2 St.,
Baustromversorgung MS-Stationen 10kV: 2 St.,
Baustromversorgung Anschlußverteilerschränke bis 173kVA: 3 St.,
Baustromversorgung Verteilerschrank 22 kVA: 52 St.,
Einschl. Bausicherheitsbeleuchtung nach ASR, Kabel und Verlegesysteme,
Winterbaubeheizung mit Brennstoffheizung Öl, einschl. Techn. Bearb., Betriebsstoff, Temperaturüberw., Messungen, usw.,
Verkehrsführung,
— Beschilderung und Maßnahmen nach straßenverkehrsbehördlichen Vorgaben,
— Fahrten zur Kontrolle der hergestellten Verkehrsführungs- und Sicherungseinrichtung durchführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 039-065830
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Übergeordnete erweiterte Baustelleneinrichtung mit Verkehrsführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BplusL Infra Log GmbH
Postanschrift: Teichstraße 11
Postort: Niederdorf
Postleitzahl: 09366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1297997.64 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH – Rechtsabteilung U1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 030-066206 (2019-02-08)