Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet.
Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt.
Für die Integration in die bestehenden dezentralen Systeme und die Einrichtung der Grundkonfiguration an den Dienstsitzen des ITZBund werden Unterstützungsleistungen benötigt. Des weiteren müssen Mitarbeiter des ITZBund durch Schulungen in die Lage versetzt werden, den Betrieb des Antiviren-Dienstes eigenständig zu übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Postanschrift: An der Küppe 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22899680-0📞
E-Mail: vergaben@itzbund.de📧
Fax: +49 22899680-5050 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.itzbund.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Antivirenschutz für Exchange-Server
Produkte/Dienstleistungen: Antivirensoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme...”
Kurze Beschreibung
Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet.
Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt.
Für die Integration in die bestehenden dezentralen Systeme und die Einrichtung der Grundkonfiguration an den Dienstsitzen des ITZBund werden Unterstützungsleistungen benötigt. Des weiteren müssen Mitarbeiter des ITZBund durch Schulungen in die Lage versetzt werden, den Betrieb des Antiviren-Dienstes eigenständig zu übernehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1123643.46 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Beratung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme...”
Beschreibung der Beschaffung
Das ITZBund betreibt für seine Auftraggeber verschiedene E-Maildienste und Antivirenlösungen an mehreren Standorten. Es wird eine Konsolidierung der Systeme auf ein einheitliches E-Mailsystem vorangetrieben; als Grundlage für die zukünftig einzusetzende Plattform wird Microsoft Exchange Server 2016 verwendet.
Zur Konsolidierung der Absicherung des E-Mailverkehrs gegen Viren, Spam und Malware wird eine entsprechende Software auf den zentralen Systemen benötigt.
Für die Integration in die bestehenden dezentralen Systeme und die Einrichtung der Grundkonfiguration an den Dienstsitzen des ITZBund werden Unterstützungsleistungen benötigt. Des weiteren müssen Mitarbeiter des ITZBund durch Schulungen in die Lage versetzt werden, den Betrieb des Antiviren-Dienstes eigenständig zu übernehmen.
Die benötigten Leistungen (Software sowie Unterstützungs- bzw. Schulungsleistungen) werden als Rahmenvertrag über 3 Jahre vergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 185-331705
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Antivirenschutz für Exchange-Server
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1123643.46 💰
“Die folgenden Erklärungen:
— über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens bzw. vergleichbarer Tatbestände,
— über die Zahlung von Steuern und...”
Die folgenden Erklärungen:
— über das Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens bzw. vergleichbarer Tatbestände,
— über die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben,
— über die Haftpflichtversicherung,
— über nicht vorhandene Verfehlungen gemäß Korruptionsrichtlinie,
— über die Nichtbeschäftigung von illegalen Arbeitskräften,
— über die Nichtanwendung der Lehren von L. Ron Hubbard,
— über die Einhaltung des Daten- und Steuergeheimnisses,
— über das Nichtvorliegen sonstiger Straffälligkeiten,
— zur Akteneinsicht gem. § 165 GWB,
— über die Generalunternehmerschaft und/oder Beauftragung von Unterauftragnehmern,
— (ggf.) Erklärung über Bewerbergemeinschaften sind unterschrieben einzureichen.
Alle weiteren Details sind den zwingend zu berücksichtigenden Vergabeunterlagen, abrufbar unter https://www.itzbund.de/Restricted/DE/Ausschreibungen/O1912-Z4-0191-2016/Ausschreibung_node.html, zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein im Vergabeverfahren erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vom Antragsteller gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein im Vergabeverfahren erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vom Antragsteller gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden. Unabhängig hiervon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung oder in der Vergabeunterlage erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, § 160 Abs. 3 GWB.
Die Vergabestelle weist explizit darauf hin, dass ein Antrag vor der zuständigen Vergabekammer gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 003-002986 (2019-01-02)