Betrieb und Applikationsmanagement von SAP IS-U, SAP BW und einer Datenaustauschplattform im Rechenzentrum eines externen Dienstleisters

WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Die Vergabestelle strebt insb. in dem bei der Vergabestelle sektorenrelevanten Themenumfeld SAP IS-U eine signifikante Kostenreduktion durch eine Vergabe des Systembetriebs an einen externen Auftragnehmer an. Gleichzeitig soll durch die Übernahme des Systembetriebs in die Rechenzentren des Auftragnehmers eine stabile, flexible und zukunftssichere IT-Funktionalität sichergestellt werden, die insbesondere eine zeitnahe Reaktion auf ein sich änderndes Marktumfeld ermöglicht sowie flexible Antworten auf kurzzeitig erhöhte Arbeitsvolumen erlaubt. Der Leistungsumfang umfasst hierbei u. a. den Betrieb von SAP IS-U, SAP BW und einer Datenaustauschplattform im Rechenzentrum eines Auftragnehmers, wobei hier unter dem Begriff „Betrieb“ insb. das klassische Hosting, das Applikationsmanagement (Umsetzung fachlicher und regulatorischer Anforderungen für Vertrieb/ Netz) sowie das „Keep It Running“ (Datensicherung, Patch Management usw.) verstanden werden. Die konkreten Auftrags- und Leistungsmerkmale werden aufgrund ihrer Komplexität und ihres Umfangs im Detail in einem sich an den öffentlichen Teilnahmewettbewerb anschließenden Verhandlungsverfahren festgelegt. Im Übrigen wird der Auftraggeber, den Wettbewerbsteilnehmern, die durch die Vergabestelle zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, Vergabeunterlagen zur Verfügung stellen, welche u.a. als solche gekennzeichnete / ausgewiesene Mindest- bzw. Muss-Anforderungen in Bezug auf die gewünschten Leistungsinhalte enthalten und in den jeweiligen Angeboten zwingend zu berücksichtigen sein werden. Detaillierte und weitergehende Informationen / Vorgaben können die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber / Bewerbergemeinschaften (im Folgenden auch gemeinschaftlich als „Teilnehmer“ bezeichnet) den Vergabeunterlagen entnehmen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, mit der Auftragsvergabe in Bezug auf die IT-Kosten für die oben genannten Systeme und Leistungen in den Mandanten Vertrieb und Netz perspektivisch im Kern nachhaltig und signifikant eine Kostensenkung um mindestens 20 % p.a. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, den Auftragnehmer mit weiteren Leistungsbestandteilen in Bezug auf die zu übernehmenden IT-Systeme zu betrauen, um fortlaufend den performanten Betrieb des Systems sicherzustellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-13 Auftragsbekanntmachung
2016-04-18 Ergänzende Angaben
2017-05-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge